Der dritte Advent naht und ich habe seit kurz vor dem zweiten Advent alle meine Kekse fertig *juhu
Für mich ist es immer wichtig bei Zeiten die Kekse fertig zu haben, um mit ihnen die Adventszeit genießen zu können. Bei 13 Sorten eine größere Aufgabe, aber ich kann mich auch nicht dazu durchringen weniger zu machen. Mein Mann meint jedes Jahr zu mir, so viele brauchen wir doch nicht. Naja, gegessen werden sie dennoch und auf die Frage welche Kekssorten ich denn weglassen könnte, weiss er nie eine Antwort. Also stehe ich jedes Jahr da und backe meine vielen Sorten. Und das gerne!
♥ Gebrannte Mandeln mit Zimt
Jetzt sind es doch tatsächlich nur noch wenige Tage bis die ganzen Weihnachtsmärkte öffnen und erstrahlen. Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen den Ludwigsburger Weihnachtsmarkt zu besuchen. Gerne gehen wir typischer Weise auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt und noch so ein paar kleine Märkte in unserer Ecke sind ein Must-Visit.
Welcher Weihnachtsmarkt steht bei dir ganz oben?
Um die Wartezeit bis dahin etwas zu verkürzen habe ich gebrannte Mandeln selbst gemacht. Der Duft in der Wohnung – unbezahlbar!
Und ob du es glaubst oder nicht, sie sind so einfach zu machen…
♥ Marzipan-Spritzgebäck
In zwei Wochen beginnt bereits die Weihnachtszeit. Manchmal frage ich mich schon, wie schnell vergeht die Zeit. Gerade eben erst waren wir im Oktober in den Flitterwochen und ehe man sich wieder in den Alltag eingelebt hat, steht bereits Weihnachten vor der Tür.
Aber für mich gibt es wirklich Schlimmeres, ganz im Gegenteil – Weihnachten ist meine 5. Jahreszeit ♥
Vorgestern hat es mich dann gepackt und ich habe den Teig der ersten vier Sorten vorbereitet. Ich bin beginne immer so erst nur in der Küche zu stehen und Keksteige vorzubereiten. So kann ich ganz nach Lust und Laune, vor allem aber auch nach Zeit den vorbereitet Teig aus dem Kühlschrank nehmen und weiter verarbeiten. So vermittelt es doch irgendwie den Eindruck, dass die Kekse nur noch halb so viel Arbeit machen :-) Handhabt ihr das auch so? Oder macht ihr die Sorten Step by Step durch?
Nachdem ich dann mehrere Keksteige vorbereitet habe, mache ich am Schluss immer, wirklich immer Spritzgebäck. Zwischenzeitlich ist die Butter weich geworden und der Teig ist genau richtig um sie direkt aufs Blech zu spritzen.
♥ weihnachtliche Zimtblätter
Na, war das Christkind schon schön fleissig? Oder war der Weihnachtsmann überaus fleissig und hat dabei alle Kekse aufgegessen? Ganz gleich wie, wenn die Kekse schon alle aufgefuttert sind und du schnellen Nachschub brauchst, habe ich hier ein wundervolles, schnelles Rezept für dich. Die Kekse riechen unglaublich lecker nach Zimt und schmecken noch um einiges mehr danach. Beim Backen verteilt sich dieser unglaublich tolle Duft in der Wohnung, den möchtest du sicherlich nicht missen.
Zimtblätter
das Rezept stammt aus der Sweet Dreams und von mir wurde die Zimtdosis nach meiner Zimtsucht angepasst :-)
- 250g Mehl
- 1 Ei
- 75g Zucker
- Prise Salz
- 2 gehäufte TL Zimt
- 150g Butter
- 100g Vollmilchkuvertüre
- Weihnachtsgewürz
- Mehl, Butter, Zucker, Salz, Zimt und Ei rasch zu einem Teig verkneten
- Für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen
- Den Teig auswellen und Blätter* ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- Kekse bei 160 Grad etwa 8 Minuten backen
- Wenn du magst kannst du Kuvertüre schmelzen, Weihnachtsgewürz (z.B. von Dr. Oetker Finesse) darunter mischen und die Kekse damit bestreichen.
Die Kekse dauern wirklich nicht lange und genauso schnell sind sie sicherlich auch wieder vernichtet. Keksausstecher gibt es hier*
Fröhliche, besinnliche Weihnachten!
Dani
♥ Bratapfelkekse
Die Weihnachtskekse sind längst alle gebacken aber eine meiner Lieblingssorten möchte ich dir noch vorstellen. Bratapfelkekse.
Einer der Sorten die am häufigsten gegessen wird und man schnell sein muss auch nur einen Keks zum Probieren zu ergattern.
Ich steh total auf die Sorte da sie nicht wirklich Arbeit macht. An einem Tag bereite ich immer alle Teigsorten vor und peu á peu werden dann alle ausgebacken. Der Boden ist eine Art Standard der entweder zur Rolle geformt werden kann und dann Scheiben abgeschnitten werdne, oder man wellt ihn aus und sticht kleine runde Kreise aus. Der Bratapfelbelag ist schnell zusammen geschnippelt und voilá – können die Schönlinge auch schon in den Ofen. Klein aber fein, denn den Duft von Bratäpfel verteilen sie wie die Großen!
Bratapfelkekse
- Teig:
250 g Weizenmehl
1 gestr. Backin mit Safran
75 g Zucker
Vanillezucker
125 g weiche Butter oder Margarine
1 Ei
- Alle Zutaten rasch zu einem Teig verkneten und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen
- Anschließend mit etwas Mehl auswellen und Kreise ausstechen
- Alle Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
Belag:
200 g Äpfel (in kleine feine Würfel geschnitten)
100 g Marzipan
Vanillezucker
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale
50 g gehobelte Mandeln
50 g Rosinen
½ TL gemahlener Zimt
4 EL Rum
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich miteinander vermischen
Außerdem:
1 Eigelb (Größe M)
1 EL Milch
Puderzucker
- Eigelb mit der Milch ordentlich verquirlen und die Plätzchen damit bestreichen
- Mit Hilfe eines Eßlöffels den Belag auf den Plätzchen verteilen (leicht gehäufter EL)
- Bei 160 Grad die Bratapfelkekse etwa 8 Minuten backen
- Anschließend vollständig auskühlen lassen
- Mit Puderzucker bestäuben