Pink Christmas Cupcakes. Christmas. Wie jetzt. Weihnachten? Jetzt schon?
Ja! Jetzt schon!
Wenn wir es jetzt mal genau nehmen, die Adventszeit beginnt in vier Wochen. Somit sind sämltiche Vorbereitungen so langsam zu treffen! Ganz übertreiben tun wir es mit diesen Cupcakes natürlich auch nicht. Schoko geht das ganze Jahr und das bisschen Zimt…. Ok ich bin ehrlich, bei mir kann nie genug Zimt enthalten sein. Eure eigene Meinung könnt ihr aber auch einfach selbst bilden, indem ihr diese schmackofatzigen Cupcakes nachbackt.CONTINUE READING
♥ Einen fröhlichen zweiten Advent – Baumkuchen mit Schokoladenguss
Als ich ein kleines Kind war brachte meine Oma zur Weihnachtszeit einen Baumkuchen aus einer Confiserie mit. So an sich war das erst mal gar nicht spektakulär, denn sie arbeitete damals in dieser besagten Confiserie in Stuttgart und brachte daher immer wieder etwas mit. Allerdings war bei diesem Baumkuchen irgendwie alles anders. Ich kann mich noch so gut daran erinnern, wie ich in dieses Stück Baumkuchen biss und einfach nur hin und weg war. Ein so fluffiges Stück „Kuchen“ mit weihnachtlicher Note und einem so saftigen Guss.
Seit dieser Zeit war ich immer auf der Suche nach dem perfekten Baumkuchen.. aber egal wo, mir schmeckte keiner so gut wie damals in meiner Kindheit.
Seit nun wieder die ganzen Weihnachtsfuteralien im Supermarkt zu finden sind, und die kann man ja nicht so wirklich als lecker bezeichnen, habe ich wieder die Gelüste auf diesen besagten Baumkuchen. Nur dieses Mal nahm ich mir ganz fest vor, den backe ich jetzt endlich selber!
Und nachdem heute Simone von Ofenlieblinge und ich den zweiten Advent wieder gemeinsam einläuten passt er einfach perfekt dazu! Zum heutigen Thema haben wir uns Zimt vorgenommen und der passt ja ganz hervorragend in meinen Baumkuchen :-)
Also habe ich kurzerhand den Denkhahn aufgedreht und meine Idee zu diesem Baumkuchen in der Küche umgesetzt. Und jetzt, setzt dich zu uns, und genieße mit uns ein Stückchen weihnachtlichen Baumkuchen!
Der Baumkuchen ist gar nicht so schwer wie man meinen mag. Ein sehr schlichtes Rezept, man muss nur etwas Zeit mitbringen.
Weihnachtlicher Baumkuchen mit Schokoladenguss
Für den Kuchen brauchst du eine 20er Springform. Eine größere würde es natürlich auch tun, aber mit einer kleineren wird er natürlich höher und würde so besser wirken.
- 6 Eier
- 250g Butter
- 200g Zucker
- ein Päckchen Vanillezucker
- 3 EL Rum
- 2 TL Zimt
- 100g Speisestärke
- 3 gestrichene EL Backpulver
- 150g Mehl
- Eier und Butter auf Zimmertemperatur bringen
- 4 Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Beiseite stellen
- Butter schaumig rühren
- Nach und nach erst Zucker und dann die Eigelbe sowie die beiden letzten Eier unterrühren
- Mehl, Zimt, Speisestärke und Backpulver miteinander vermischen
- Mehlgemisch portionsweise und abwechselnd mit dem Rum unter die Eimaße rühren
- zum Schluss den Eischnee in zwei Portionen unterheben
- die Springform mit Backpapier auslegen und den Rand gut einfetten
- zwei bis drei EL Teig auf dem Boden verteilen und bei 175Grad Umluft etwa drei bis vier Minuten backen
- weitere zwei bis drei EL Teig darauf verteilen und weitere drei bis vier Minuten backen. So verfahren bis der ganze Teig aufgebraucht ist
- den Baumkuchen vollständig auskühlen lassen
Für die Schokoloadenglasur
- 100g Zartbitterschokolade
- 1 EL Butter
- 2 EL Sahne
- Zartbitterschokolade schmelzen
- Butter und Sahne unterrühren
- Guss auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben (weihnachtlich) dekorieren
Die Zuckerstreusel sind von Wilton und gibt es zum Beispiel HIER
Was Simone sich feines zum zweiten Advent mit Zimt ausgedacht hat.. Naja, dazu musst du schon einen Besuch bei ihr abstatten :-)
Hab einen wunderschönen zweiten Advent!
Alles Liebe und nicht vergessen: be always fabulous :*
Dani
♥ Weihnachtliche Erdnuss-Karamell-Brwonies {The Baking Challenge mit Life is full of goodies}
In der Weihnachtszeit ist schlemmen so was von erlaubt, die Kekse, Kuchen und Stollen haben in dieser Zeit übrigens absolut keine Kalorien! So finden zumindest ich und Mara von Life Is Full Of Goodies schließt sich mit ihrer Köstlichkeit sicherlich dem an! Denn heute heisst es mal wieder:
Backchallengetime der blonden Backfeen :-)
Mara und ich haben uns dieses Mal nur darauf geeinigt, dass es weihnachtlich werden soll, aber da wir beide noch nicht ganz soo auf Weihnachten eingestimmt waren, sind die Rezepte es nicht so wirklich, aber vielleicht gefallen sie dir ja dennoch!
Bei mir gibt es heute die „weihnachtlichen“ Erdnuss-Karamell-Brownies und bei meiner Herzensdame Mara einen „weihnachtlichen“ Nusskranz! Aber mal ehrlich, die beiden Rezepte passen nun doch wirklich in die Weihnachtszeit, oder? :)
Für die Brownies benötigt du eine eckige Springform* ,24×24, wie meine hier, eine schlichte 26er Springform* tut es aber auch! Oder einfach ein Blech..
Für die Schokoladenbrownies:
- 250g Butter
- 300g Zartbitterschokolade
- 4 Eier
- 250g brauner Zucker
- eine Prise Salz
- 200g Mehl
- 50g Backkakao
- 1TL Backpulver
- Die Schokolade klein hacken und zusammen mit der Butter schmelzen
- Eier, Zucker und Salz schön schaumig rühren
- Die Schokoladenbutter unter die Eimasse rühren
- Mehl, Kakao und Backpulver miteinander vermischen und portionsweise unter die Eimasse rühren
- Die Springform schön fetten und den Schokoladenteig darin glatt streichen
- Bei 150Grad Umluft etwa 25 Minuten backen
- Bei der Stäbchenprobe darf der Teig ruhig ein paar leichte Spuren hinterlassen
- vollständig auskühlen lassen
Erdnuss-Karamell-Topping:
- 75g Erdnussbutter
- 75g geröstete und gesalzene Erdnüsse
- 400g Doppelrahmfrischkäse
- 50g Karamellbrotaufstrich (z.B. Bonne Maman)
- Erdnussbutter bei schwacher Hitze schmelzen und glatt rühren. Etwa 10 Minuten abkühlen lassen
- Erdnüsse grob hacken
- Frischäse schaumig aufschlagen und dabei dann die Erdnussbutter gut unterrühren
- Das Topping auf dem Browniekuchen verteilen. Bis zum Verzehr den Kuchen kühlen
- Vor dem Verzehr die gehackten Erdnüsse auf de Topping verteilen und mit Karamell garnieren
- Die Brwonies am besten nicht größer als 4x4cm große Stücke schneiden, denn mehr wirst du und deine Gäste sicherlich nicht essen können
Viel Spaß beim Nachmachen! Das Rezept findest du auch in der Lecker Bakery vom Herbst.
Zu Maras Nusskranz geht es HIER entlang..
Be always fabulous
♥ Dani