Wenn ich in der Eisdiele stehe und mir meine Sorten aussuche, wandern doch eigentlich immer die Selben in den Eisbecher. Dazu gehört unter anderem Pistazie! Und gerade bei dieser Sorte fällt auf, nicht jede Eisdiele bietet diese Eissorte an! Ich vermute es liegt an den Kosten der Zutaten, eben der Pistazie. Als ich also wieder an meinem seltenen Pistazieneis schleckte dachte ich mir, warum nicht einfach mal selber machen?
♥ Schokoladen Magic Cake {oder auch der leckerste Schokoladenpuddingkuchen}
Ich liebe es, wenn einfache Rezepte funktionieren. Diese wandle ich immer gerne ab, für verschiedene Variationen. Den Magic Cake kennst du bereits, und diesen hatte ich in einen Schokoladen Magic Cake verändert. Der Magic Cake ist von Familie und Freunden total gefragt und immer ein gewünschtes Mitbringsel zum Kaffee und Geburtstag.
„Magisch“ machen die drei Schichten den Kuchen. Oben feiner fluffiger Kuchen, in der Mitte Schokoladenpudding und der Boden etwas fester. Ich liebe diesen und Kuchen und das simple Rezept dazu. Einfach ein paar Zutaten fix zusammengerührt und der Rest übernimmt der Backofen und zuletzt der Kühlschrank.
Zwar braucht der Kuchen Zeit, aber er macht absolut keine Arbeit.CONTINUE READING
♥ mein liebster Sommercocktail mit Beeren
Was gibt es schöneres als an einem lauen Sommerabend mit Freunden draußen zu sitzen, ein paar Kerzen, etwas zum knabbern und etwas erfrischendem zu trinken. Für mich absolut nichts. Direkt danach kommt übrigens der Sommerregen. Ist der Duft nicht einfach herrlich?
Noch genießen wir aber das schöne Sommerwetter, auch wenn es sich immer weiter dem Herbst nähert.
Mein absoluter Lieblingscocktail dieses Jahr ist etwas Lillet mit Schweppes. Sicherlich nichts neues, aber mit den tiefgekühlten Früchten und Minze gekrönt, kann ich mir dieses Jahr absolut nichts besseres vorstellen.
Was trinkst du momentan am liebsten?
Sommerlicher Beeren-Cocktail
pro Glas
- 2cl Lillet* – gekühlt
- 4cl Schweppes Wild Berry* – gekühlt
- eine Handvoll TK Früchte Cassis – Beerenmix
- etwas Minze
Alles zusammen in ein Glas geben und genießen ♥
♥ frischer sommerlicher Quinoasalat
Haben wir dieses Jahr nicht einen herrlichen Sommer? Überwiegend sehr schönes Wetters und die Temperaturen machen der Karibik doch ordentlich Konkurrenz. Die ganzen Sommerkleidchen die ich eeewig nicht an hatte, weil sie sonst einfach zu kalt waren, können endlich aus dem Schrank geholt werden. Ja, die Temperaturen sind momentan wirklich etwas sehr hoch, aber genießen wir doch einfach das schöne Wetter, mit allem anderen kann man sich doch prima abhelfen! Viel Eis essen, frischen, selbstgemachten Eistee trinken, und ganz viel erfrischendes Obst futtern.
Das Mittagessen/Abendessen hingegen machte mir hingegen Schwierigkeiten. Wer will schon bei der Hitze etwas warmes essen. Zu schwer sollte es auch nicht sein. Was also machen wenn Pellkartoffeln mit Quark, diverse Nudelsalate und einfache schlichte Salate, Caprese und Co einem langsam zum Hals raus hängen? Eine liebe Freundin, die sich nebenbei erwähnt vegan ernährt, brachte mich auf diese Idee! Quinoa macht auch satt, ist dabei nicht unnötig schwer im Bauch und ist dazu noch eine hervorragende Eiweiß- und Magnesiumquelle.
Die Mango und die Gurke bringt eine schöne fruchtige Frische rein und auch die Oliven lassen Sommer, Sonne satt grüßen.
Fruchtig frischer Quinoasalat
- 200g Quinoa
- 500ml Wasser
- 3 Tomaten
- halbe Gurke
- eine Frühlingszwiebel
- eine reife Mango
- 100g schwarze Oliven
- ca. 4 EL Olivenöl
- ca. 4 EL weissen Balsamicoessig
- Salz, Pfeffer
- gerebelten Basilikum und Oregano
- Den Quinoa laut Packungsanleitung im Wasser mit einer ordentlichen Prise Salz 20 Minuten lang einkochen lassen. Anschließend vom Herd nehmen und 5 Minuten quellen lassen
- Tomaten und Gurke waschen und in kleine Stücke schneiden
- Mango waschen, die Schale entfernen und die Mango in kleine Stücke schneiden
- Die Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Oliven ebenfalls halbieren oder in kleine Ringe schneiden
- Alles miteinander in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Essig und einer ordentlichen Prise Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen
- Den Salat gut vermischen und direkt im Anschluss servieren und genießen!
Einen wunderschönen Sonntag, und genieß das schöne Wetter!
be always fabulous
♥ Dani
♥ Strawberry Cheesecake {no bake}
Der Urlaub liegt bereits eine Woche zurück und ich denke wirklich wehmütig an diese wunderschöne Zeit auf der Insel zurück. Umso schöner ist es natürlich, dass es jetzt endlich so warm ist. Ich hoffe das schöne und warme Wetter bleibt uns lange erhalten.
Wie das im Sommer so ist, habe ich immer weniger Lust den Ofen anzumachen und etwas bei der Hitze zu backen. Mit unserer Dachgeschosswohnung wird das ganze auch nicht besser. Ganz im Gegenteil.
So finde ich die Erfindung von no bake Torten einfach nur genial. Torte ist in diesem Fall eigentlich überbewertet, denn die Zutaten der Torten sind alles andere als „schwer“ und stopfen auch nicht so. Wie schon erwähnt, müssen diese Torten nicht gebacken werden, sondern reifen im Kühlschrank.
Den Cheesecake habe ich mittlerweile schon ein paar Mal gemacht. Er ist so schnell zubereitet, da kann eine gewöhnliche Torte echt nicht mithalten. Geschmacklich einfach nur wow, denn sonst läge mir meine Familie sicher nicht immer so in den Ohren ihnen die Torte immer und immer wieder zu machen. :-) wie er wohl mit frischen Himbeeren schmecken würde? Letztes Jahr gab es eben falls einen Cheesecake, mit tollem Himbeerguss.
Übrigens stammt das Rezept aus dem Buch Fräulein Klein läd ein von Fräulein Klein, welches ich bei der lieben Melanie von Detailliebe gewonnen habe. Ein herrliches Buch!
Strawberry Cheesecake
Boden
- 1oog Butterkekse
- 50g flüssige Butter
- 1 EL Puderzucker
- Die Butterkekse in einem Gefrierbeutel zerkleinern und anschließend mit der geschmolzenen Butter (nicht bruzelnd) und dem Puderzucker miteinander vermischen
- Die Keksbodenmischung direkt in eine 18er Springform füllen, die mit Backpapier am Boden ausgelegt ist. Den Keksboden mit Hilfe eines Löffels ordentlich andrücken.
- Die Springform in den Kühlschrank stellen
In der Zwischenzeit wird die Füllung zubereitet.
Füllung
- 4 Blatt Gelatine
- 400g Erdbeeren
- 1 EL Zitronensaft
- 120g Zucker
- 175g Doppelrahmfrischkäse
- 25g Mascarpone
- Mark einer Vanilleschote
- 1 TL Dr.Oetker Finesse Zitrone /oder frischen Zitronenabrieb
- 200g Sahne
- die Gelatine 10 Minuten in Wasser einweichen
- Erdbeeren waschen. 200g davon grob klein schneiden und anschließend mit dem Zitronensaft und 2 EL Zucker pürieren
- die restlichen Erdbeeren der länge nach halbieren
- Frischkäse, Mascaprone, Vanillemark und den Zitronenabrieb gut miteinander verrühren
- Sahne mit restlichem Zucker steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben
- Die pürierten Erdbeeren unter die Creme rühren
- Gelatine ausdrücken und in einem Topf erwärmen bis sie flüssig ist. Unter rühren die Gelatine langsam in die Creme rühren
- die halbierten Erdbeeren am Rand der Springform aufstellen (siehe Bilder) und die Erdbeerecreme in die Springform füllen und glatt streichen. Sollten die Erdbeeren nicht gleich richtig am Rand stehen bleiben, lässt sich das beheben indem die Creme in die Mitte gefüllt wird, und anschließend von der Mitte aus Richtung Rand gestrichen wird. So stellen sich die Erdbeeren wieder auf
- die Springform für mindestens 4 Stunden, noch besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen
- Kurz vor dem Verzehr den Strawberrycheesecake aus der Form lösen und nach Belieben dekorieren
Viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken!
Habt einen wunderschönen Tag und „always be fabulous!“
♥ Dani
- 1
- 2
- 3
- 4
- Next Page »