Wenn ich in der Eisdiele stehe und mir meine Sorten aussuche, wandern doch eigentlich immer die Selben in den Eisbecher. Dazu gehört unter anderem Pistazie! Und gerade bei dieser Sorte fällt auf, nicht jede Eisdiele bietet diese Eissorte an! Ich vermute es liegt an den Kosten der Zutaten, eben der Pistazie. Als ich also wieder an meinem seltenen Pistazieneis schleckte dachte ich mir, warum nicht einfach mal selber machen?
♥ Homemade Granola – das wohl beste Müsli
Es ist ja wirklich unglaublich was für ein großes Sortiment an Müsli der Supermarkt so her gibt und wenn ich dann mal vor dem nicht enden wollenden Müsliregal stehe, kann ich mich nicht so wirklich entscheiden, denn nie sind mir die Müslis fruchtig genug gewesen. Als Himbeerjunkie waren dann nie genug Trockenfrüchte vorhanden, oder sie waren mir zu süß. Oft bin ich dann ohne Müsli nach Haus gegangen, denn ganz aufessen würde ich das Müsli mit all den Defiziten doch nicht.
Anfang des Jahres war ich mit vielen anderen tollen Bloggern bei Dr. Oetker eingeladen. Dort hatten wir eine sehr interessante Müslikunde. Und seither mach ich mein Müsli selbst. Das Granola selbst herzustellen macht kaum Arbeit und das Problem, dass etwas zu viel oder zu wenig in dem gekauften Müsli ist, gehört hiermit der Vergangenheit an.
Für das Granola gilt eine einfache Grundregel von Dr. Oetker:
- 650g Trockenmischung
- 50g Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Zuckerlösung
Für die Trockenmischung kannst du Flocken nehmen die du möchtest. Haferflocken, grob oder fein, Dinkelfocken, Cornflakes oder was auch immer. Zusätzlich zu meiner Mischung habe ich Chiasamen verwendet. Die geben im Müsli auch noch mal etwas crunchiges ab, denn irgendwie durch das backen brauchen sie länger in der Milch zum aufquellen.
Anschließend kannst du Aromen dazu geben, wie Orange, Zimt, Vanille oder wonach auch immer dir der Sinn steht. Bei mir war es ganz, ganz viel Zimt und fast so viel Vanille (aus der Mühle). Das Granola riecht unglaublich danach :)
Die Trockenmischung mit den Aromen sehr gut mischen
Für die Zuckerlösung werden
- 125 Zucker
- 100 ml Wasser
- 45g Honig
- 3g Salz
- in einem Topf erwärmt, sodass sich alles miteinander auflöst. Seperat wird das Öl erhitzt. Aber Vorsicht, beides sollte nicht kochen. Das Öl zu der Zuckerlösung gießen und miteinander verrühren
- Die Zuckermischung mit der Trockenmischung richtig gründlichen verrühren und vermischen
- Alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und gut fest drücken
- Bei 160 Grad Umluft (vorgewärmt) 35 Minuten lang backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen
- Mit den Händen das Granola zerkrümeln
Nun können noch Trockenfrüchte, Schokostückchen o.ä. dazu gemischt werden. Bei mir waren es ganz viele gefriergetrocknete Himbeeren* und Erdbeeren*.
Ganz easy oder? Endlich ein Müsli nach meinem Geschmack
Hab eine wunderschöne Woche!
♥ Dani
*WERBUNG
♥ Happy 2nd Birthday! Detailliebe – Schokoladencupcakes
Die Party geht weiter! Die liebe und hübsche Melanie von Detailliebe durfte ich auf der blogst in Hamburg kennenlernen. Ihren Blog und ihr unglaubliches Talent für Fotos und ihre DIY-Produkte bewunderte ich schon zuvor. Es ist immer schön jemanden persönlich von einem Blog kennen zu lernen und manchmal, so wie in ihrem Fall, genau diese Person zu treffen, wie man sie sich immer vorgestellt hat. Schaut unbedingt einmal bei ihr vorbei! Vielen lieben Dank, Melanie, für diesen wundervollen Post! Das Geburtstagstörtchen ist dir mehr als wunderhübsch gelungen! ♥
Ich freue mich total heute bei der lieben Dani einen kleinen Gastbeitrag für euch zu schreiben. Ich bin Melanie und blogge auf Detailliebe über die Themen Food, DIY, Interior & Travel. Persönlich durfte ich Dani auf der Blogst kennenlernen, da trage ich natürlich gerne einen Beitrag zum Bloggeburtstag bei. Bei einem Geburtstag darf bei mir eines nicht fehlen: Konfetti – zum dekorieren, streuen, pusten oder auch zum essen. Mitgebracht habe ich euch leckere Schokoladencupcakes mit bunten Zuckerstreuseln und eine einfache DIY Anleitung um dem Geburtstagskind eine kleine persönliche Nachricht zu überreichen.
Rezept Schokoladencupcakes:
Für den Schokoladenteig 160g Butter mit 250g Zucker schaumig rühren. Anschließend drei Eier nach und nach dazu geben. In einer anderen Schüssel 250g Mehl, 1⁄2 Päckchen Backpulver, 1 TL Natron und 50g Kakaopulver gut mischen. Die Mischung zum Teig geben und 250ml Buttermilch untermengen. Alles gut verrühren. 50g Schokotropfen unterheben. Den Teig in 12 Muffinförmchen füllen und bei 180°C etwa 20 Minuten backen. Gut auskühlen lassen. Für das Frosting 40g Butter mit 225g Puderzucker verrühren. 110g Frischkäse und 1 Päckchen Vanillezucker hinzugegeben. Das Topping mit einer Spritztülle auf die abgekühlten Cupcakes verzieren und kalt stellen. Mit bunten Zuckerstreuseln verzieren.
DIY: Konfettinachricht nähen
Dafür benötigt ihr: Pauspapier, Bleistift, Schere, Nadel, Faden, Konfetti, Wertmarken oder kleine Zettelchen. Auf das Pauspapier euer Wahlmotiv aufzeichnen. Zwei Lagen des Papieres aufeinander legen und mit einem ca. 0,5cm breiten Rand ausschneiden. Nun entlang der vorgezeichneten Linie entlang nähen bis nur noch eine kleine Öffnung übrig bleibt. Durch diese das Motiv mit Konfetti, Wertmarken mit Sprüchen oder kleinen handgeschriebenen Zettelchen füllen. Anschließend komplett zunähen.
Alles Liebe,
Melanie