Jedes Jahr Jahr aufs neue mache ich mir Gedanken was ich feines aus den tollen Erdbeeren der Saison mache. Total unerwartet brachte der Liebste dann eine gesammelte Schale vom Feld mit heim. Wie gut dass ich da schon so einige Ideen hatte.
Während ich schon dabei war die ersten Vorbereitungen für die Torte zu machen, war eine Freundin so lieb mir von Ihrem Samstagseinkauf Sahne und Mikadostäbchen mitzubringen (Danke, Liebes!). Blöd war nur, dass ich mich in der Menge der Mikadostäbchen verschätzt hatte. Als dann die Torte einen Tag schön gestapelt wurde und es ans einkleiden der Torte mit den Stäbchen ging, waren es dann leider ein paar zu wenig. Fällt aber an den Bildern nicht auf, oder? :-)
Den Gästen zum Sonntagskaffee viel es genausowenig auf, inhalierten den Rest der Torte sprichwörtlich weg, als sei es normal, dass ein Stück schon fehlte.
Erdbeer-Mikado-Törtchen
- 80g brauner Zucker
- 70g weisser Zucker
- 4 Eier
- 1TL Vanilleextrakt
- 100ml warmes Wasser
- 180g Mehl
- 2TL Backpulver
- 1TL geriebene Zitronenschale
- Den braunen und den weissen Zucker gemeinsam mit den Eiern etwa 4 Minuten schaumig schlagen
- Das warme Wasser und das Vanilleextrakt dazu geben und verrühren
- Mehl, Backpulver und Zitronenschale miteinander vermischen und portionsweise unter die Eimasse rühren
- Den Teig in drei Portionen teilen und einzeln in einer 16er Springform* bei 175 Grad Umluft 20 Minuten lang backen
- Vollständig abkühlen lassen und aus der Form lösen
- 2 Becher Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- zwei Schalen Erdbeeren
Außerdem 3 Packungen Mikadostäbchen – hier jetzt aber die richtige Menge :-)
- Die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Ein paar hübsche Erdbeeren für die Dekoration im ganzen lassen und beiseite legen
- Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen und 1/4 der Sahne beiseite stellen
- Den ersten Tortenboden auf eine Platte legen, mit Sahne bestreichen und mit den geschnittenen Erdbeeren belegen. Den zweiten Boden auflegen, mit Sahne bestreichen und mit den Erdbeeren belegen. Mit dem dritten Boden abschließen
- Die restliche Sahne zum Einstreichen der Torte verwenden
- Mit den beiseite gestellten Erdbeeren die Torte garnieren
- Die Mikadostäbchen am Rand der Torte verteilen, sie kleben wunderbar an der Sahne
Und zu guter Letzt natürlich schmecken lassen!
be always fabulous
♥ Dani