Pink Christmas Cupcakes. Christmas. Wie jetzt. Weihnachten? Jetzt schon?
Ja! Jetzt schon!
Wenn wir es jetzt mal genau nehmen, die Adventszeit beginnt in vier Wochen. Somit sind sämltiche Vorbereitungen so langsam zu treffen! Ganz übertreiben tun wir es mit diesen Cupcakes natürlich auch nicht. Schoko geht das ganze Jahr und das bisschen Zimt…. Ok ich bin ehrlich, bei mir kann nie genug Zimt enthalten sein. Eure eigene Meinung könnt ihr aber auch einfach selbst bilden, indem ihr diese schmackofatzigen Cupcakes nachbackt.CONTINUE READING
♥ Oatmeal mit Chiasamen und Gojibeeren
Heute möchte ich dir gerne zeigen was ich morgens so zum Frühstück esse. Vor allem unter der Woche wo es so stressig ist und man doch gerne ohne gefrühstückt zu haben aus dem Haus geht. Am Wochenende bleibt da schon mehr Zeit, dann gibt es auch immer ein ausgiebiges Frühstück. Am liebsten mit Vollkornbröchten, Ei, Gemüse, Saft und Co. Aber unter der Woche muss es morgens einfach schnell gehen. Ich bin auch nicht der Typ der nach dem Aufstehen gleich frühstücken kann. Und mal ehrlich, die paar Minuten schlafen wir doch alle lieber länger, als früher aufzustehen um etwas in den Magen zu bekommen.
Unter der Woche ist das so eine kleine Routine, aufstehen und in die Küche gehen. In nicht mal zwei Minuten habe ich Haferflocken und Chiasamen in eine Schüssel gegeben, Mandelmilch darüber gegossen und schon wandere ich weiter ins Bad um dem morgendlichen Wahnsinn entgegen zu treten.
Bis ich 20 bis 30 Minuten später fertig bin sind Haferflocken und Chiasamen schön durchgezogen. Ich ergänze das ganze dann immer mit ein paar frischen Früchten. Himbeeren die ich auf dem Feld gesammelt und eingefroren haben, eignen sich gerade besonders gut. Manchmal gebe ich noch ein paar Gojibeeren dazu, sie weichen mit der Zeit auch auf. Das wars dann eigentlich schon und in Null-Komma-Nichts habe ich ein super Frühstück zubereitet. Das nehme ich dann immer mit zur Arbeit, während im Laufe sich des Morgens dann der Hunger langsam breit macht.
Das ganze macht super satt und hält bis Mittags.
Was frühstückst du denn so? Nimmst du dir die Zeit morgens zu Hause zu essen oder bist du auch der etwas spätere Frühstücker im Büro?
Oatmeal mit Chiasamen zum Frühstück
- 40g Haferflocken – fein
- 1 EL Chiasamen*
- 140ml Mandelmilch
- eine Handvoll Himbeeren
- eine kleine Handvoll Gojibeeren*
- Haferflocken und Chiasamen in eine Schüssel geben, mir Mandelmilch aufgießen und gründlich umrühren
- 10 bis 20 Minuten quellen lassen
- Mit Früchten, Gojibeeren o.ä. ergänzen
Wenn du es süß magst kannst du dazu Honig, Agavendicksaft oder auch etwas Zucker verwenden. Zugegeben, Chiasamen und Gojibeeren sind nicht gerade die günstigsten Zutaten, sind aber sehr lange sehr ergiebig.
♥ Brombeer-Heidelbeer-Cupcakes
Als ich letztens im Supermarkt den Obststand mit all seinen wunderbaren Früchten entlang lief, kam mir der Gedanke einen richtig fruchtigen Cupcake zu kreieren. Die Beerenauswahl ist momentan ja einfach riesig und eigentlich kann Frau sich da nicht so wirklich entscheiden. Nicht immer kann sich bei mir alles um Himbeeren drehen, von denen ich vor drei Wochen noch 4,7 Kilo SELBST gepflückt hatte, nein, dieses Mal müssen auch die anderen Beeren Ihre Chance bekommen. Da ich aber mich zwischen Heidelbeeren und Brombeeren nicht entscheiden konnte, tja, dann gibts halt beides. Vereint in einem saftigen Buttermilchmuffin getoppt mit einer Brombeercreme. Oh ich sage dir, die beiden leisten unglaubliche Arbeit. Schon als nur der gebackene Muffin aus dem Ofen kam musste ich seehr an mir halten nicht gleich alles aufzufuttern. Aber bevor ich hier noch weiter sabbernd erzähle wie unglaublich lecker diese Cupcakes geworden sind, könntest du schnell in die Küche hüpfen und sie einfach selbst ausprobieren :-) Die kommenden Tage sollen ja auch etwas kühler werden um auch mal wieder den Ofen anmachen zu können…
Brombeer-Heidelbeer-Cupcakes
für 24 Minicupcakes *oder 12 normal große Cupcakes.*
- 150g Butter
- 150g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200ml Buttermilch
- 1 EL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
- 1 TL Zitrone Finesse (Dr. Oetker)
- 30g Brombeerpulver*
- 300g gewaschene Heidelbeeren
- Butter und Zucker miteinander schaumig schlagen
- Eier zwei Minuten lang unter die Buttermasse schlagen
- Buttermilch und Vanilleextrakt dazu geben und verrühren
- Backpulver, Salz, Mehl, Zitronenabrieb und Brombeerpulver miteinander vermischen und portionsweise unter den Teig rühren
- Das Muffinblech mit Förmchen auslegen
- Die Förmchen bis zur Hälfte mit Teig füllen und die Hälfte der Heildelbeeren auf den Förmchen verteilen. Leicht in den Teig drücken
- Die Minimuffins bei 175 Grad Umluft 15 Minuten lang backen. Die Normalgroßen Muffins benötigen etwa 25 Minuten
- Auskühlen lassen
Brombeertopping:
- 300g Frischkäse
- 100g weiche Butter
- 20g Brombeerpulver*
- 50g Puderzucker
- Die weiche Butter mit dem gesiebten Puderzucker aufschlagen
- Frischkäse und Brombeerpulver dazu geben und ein paar Minuten lang aufschlagen
- Topping in eine Spritztülle füllen und die Muffins damit toppen
- Die restlichen Heidelbeeren auf den Cupcakes verteilen
♥ Happy Easter – Carrot Cake
Waren die letzten Tage nicht einfach traumhaft schön? Der Frühling hatte sich doch passend zum Frühlingsanfang von seiner allerbesten Seite gezeigt. Zu Schade, dass es noch nicht so warm ist, dass man Abends noch etwas davon hat. Aber selbst im Büro zu sitzen und draußen das schöne Wetter zu sehen, macht mir schon gute Laune und die Arbeit macht mir so doch tatsächlich noch mehr Spaß als wenn es schon so früh dunkel geworden ist. Noch etwas Geduld und bald kann ich auch Abends noch auf dem Balkon sitzen und ein paar letzte Sonnenstrahlen genießen. Mhmmm!
Passend zu diesem traumhaften Wetter bin ich aktuell am Überlegen was es feines zu unserem Osterkaffee geben wird. Machst du dir da auch schon Gedanken? Und was wird es feines geben?
Mit Ostern denke ich automatisch an einen Rüblikuchen, obwohl es den so bei uns nie gab. Meine Mutter hatte immer andere Variationen und Kreationen von Kuchen, aber nichts mit Karotte. Eine Zeit lang gab es einen Eierlikörkuchen der sehr schnell in eine ganz einfache Eierlikörtorte wurde. Aber die gab es jetzt einige Osterfeste auch nicht mehr. Ich lass mich dieses Mal überraschen.
Naja, zurück zum Rüblikuchen. Ich finde es muss ja nicht immer der Standard sein also probiere und variiert ich gerne mit bestehenden Rezepten im Netz oder Backbücher oder Zeitschriften herum. Und hier ist sie, meine Kreation von Rüblikuchen – eine Karottentorte. Oder Rüblitorte? Naja egal, denn schmecken tut sie alle mal.
Rüblitorte/Karottentorte
Damit die Torte so aussieht wie meine, benötigst du eine 18er Springform*
- 250g weiche Butter
- 120g weisser Zucker
- 120g brauner Zucker
- 5 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 TL Zimt
- eine Prise Salz
- 450g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 500g geriebene Kartotten
- Butter und die Zuckersorten gut miteinander verrühren
- die Eier alle einzeln unter die Buttermasse rühren. Anschließend das Vanilleextrakt unterrühren
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz miteinander vermischen
- Mehlmischung Portionsweise unter die Ei-Buttermasse rühren
- Karotten unter den Teig rühren
- Den Teig in drei Portionen aufteilen
- und einer 18cm Springform* bei 175 Grad Umluft etwa 35 Minuten lang backen
Frosting:
- 250g weiche Butter
- 500g Frischkäse
- 200g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- Butter mit dem Puderzucker aufschlagen
- Frischkäse, Zimt und Vanilleextrakt dazu geben und alles gründlich verrühren. Gerne ein paar Minuten lang
- Die ausgekühlten Böden werden nun im Wechsel mit dem Frosting geschichtet. Ich habe das Frosting gedanklich in vier Portionen geteilt und die letzte Portion dazu verwendet, die Torte „grob“ einzustreichen
- Nach belieben dekorieren
*WERBUNG
♥ Happy 2nd Birthday – Life is full of goodies – Buttermilchkuchen mit Blaubeerguss
Meine liebe Mara, von life is full of goodies, hat einen so unglaublich leckeren Geburtstagskuchen mitgebracht, ich könnte schon direkt sabbernd in den Bildschirm beißen, so unglaublich lecker sieht er aus! Mara ist eine ganz arg liebe Freundin von mir, die ihr sicherlich schon das ein oder andere Mal hier auf dem Blog gesehen habt. Natürlich darf sie bei dieser Geburtstagsfeier als Gast nicht fehlen, sie versprüht immer eine gute Laune und das ist natürlich ein absolutes Muss auf einer Party :)
Vielen lieben Dank meine Hübsche, für diesen wundervollen Beitrag, wo du doch so viel um die Ohren hast! ♥
Happy Böööörthday Fabulous Food!!! Ich gratuliere von Herzen zu Dani´s 2. Bloggeburtstag!
Ich bin Mara. Mich kennt der ein oder andere von Euch vielleicht von meinem Blog Life Is Full Of Goodies. Und wie manche von Euch eventuell ebenfalls schon wissen, haben Dani und ich uns über die Bloggerei kennengelernt. Wir starteten beide vor ca. 2 Jahren jeweils unseren Foodblog und vernetzten uns aufgrund dessen schnell. Treffen im realen Leben folgten und wir verstanden uns einfach prima. Zudem liebe ich ihren Blog, ihre Fotos sind immer wunderbar frisch und freundlich. Vor allem läuft einem regelmäßig das Wasser im Munde zusammen, wenn man sich auf Fabulous Food durchklickt. All die Leckereien hier, da kann man sich garnicht dran satt sehen! Da hilft nur eins, ab in die Küche und den Rührlöffel schwingen!
Im Herbst letzten Jahres haben wir gemeinsam auf unseren Blogs einige Mal unsere Baking Challenge veranstaltet, bei der jede von uns zu einem vorgegebenen Thema ihre eigene Backkreation umgesetzt hat. So gab es von uns jeweils eine Zwetschgenvariation, eine Kürbiskreation und zu guter letzt etwas weihnachtliches. Die Aktion hat super viel Spaß gemacht und zudem kamen immer fantastische Rezepte dabei raus.
Da die liebe Dani mit Fabulous Food nun ihren 2. Blogger-Geburtstag feiert, beliefere ich sie zur Feier des Tages natürlich mit einem Geburtstagskuchen. Und zwar mit einem ganz schlichten, aber oberleckeren Buttermilchkuchen, der mit einem Blaubeerguss etwas aufgebrezelt wurde. Damit´s geschmacklich sowie auch optisch ein Highlight wird. Der Kuchen ist ruckizucki gemacht, schmeckt leicht und locker und ist dabei trotzdem saftig. Genau so wie ein Rührkuchen meiner Meinung nach eben sein muss.
Das Rezept für den Buttermilchkuchen mit Blaubeerguss:
Für den Rührkuchen:
3 Eier
300 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
400 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
300 g Buttermilch
Für den Guss:
1 Handvoll frische Blaubeeren
ca. 200 g Puderzucker
Zudem:
einige frische Blaubeeren zum Verzieren
Den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
Für den Buttermilchkuchen zunächst die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit der Buttermilch zur Eier-Zuckermasse geben. Alles zu einem glatten Rührteig verarbeiten. Den Teig in eine gefettete kleinere Gugelhupfform gießen und ca. 35 – 45 Minuten backen. Einen Stäbchentest machen, um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
Für den Guss die Blaubeeren pürieren und im Anschluss mit dem Puderzucker zu einem Guss verrühren. Hier könnt Ihr bezüglich der Konsistenz beim Verhältsis Blaubeerpüree und Puderzucker ganz nach Eurem Gusto variieren. Den Guss über den abgekühlten Kuchen geben und diesen mit frischen Blaubeeren verzieren.
Happy Birthday meine liebe Dani! Auf dass wir noch viele weitere Geburtstage zusammen feiern werden! :-*
☆ Mara