Wenn ich in der Eisdiele stehe und mir meine Sorten aussuche, wandern doch eigentlich immer die Selben in den Eisbecher. Dazu gehört unter anderem Pistazie! Und gerade bei dieser Sorte fällt auf, nicht jede Eisdiele bietet diese Eissorte an! Ich vermute es liegt an den Kosten der Zutaten, eben der Pistazie. Als ich also wieder an meinem seltenen Pistazieneis schleckte dachte ich mir, warum nicht einfach mal selber machen?
♥ Cheesburger mit Bacon und Spiegelei
Jetzt mal Hand aufs Herz, wir stehen doch alle total auf Burger! Mittlerweile gibt es ja die unterschiedlichsten Varianten von allesfresser zu vegetarisch, über vegan und zig Allgerievarianten und Unverträglichkeiten.
Wenn aber ein Burger, dann wollen wollen wir schon den typischen Standardburger. Also Rinderhack, Salat, Zwiebeln und Tomaten, Käse und je nachdem eine „Soße“. Ganz exquisit wird es wenn Bacon und Spiegelei Part von dem großen Ganzen werden. Ja da lächzt man schon bei der puren Vorstellung daran. Dann stellt man sich schon mal abends um halb elf in die Küche und macht frisch die Buns, die dann ein Uhr morgens firsch gebacken duftend auskühlen.
Richtig toll wird es dann, wenn die Beste zu Besuch kommt und man die Burger zusammen fertig macht. Sie konnte die Patties wirklich perfekt formen! Zwischendrin Käse eingepackt, der später beim reinbeißen so richtig toll herauslaufen kann. Moah. Mit nem Glässchen Sekt wirds gleich noch ne Spur spannender, nicht dass wir das nötig hätten. Freundinnengespräche und dann noch herzhaft in den besten Cheesburger ever zu beißen, zu beiden Seiten der Hände fließt Saft und Soße entlang. DAS topt wirklich nichts anderes. Und hey! Das muss so!
Cheesburger mit Bacon und Spiegelei
für 5 Burger
für die Buns:
- 100g Butter
- 1 TL Extrafeiner Zucker
- 2 Eier
- 300g Weizenmehl
- 1/2 TL Trockenhefe
- 1/2 TL feines Salz
- 125 ml Milch, erwärmt, aber nicht heiß!
- Außerdem: ein Ei, ein EL Milch, Sesamen, Schwarzkümmel
- Butter mit dem Zucker, Salz und den beiden Eiern schaumig schlagen
- Mehl, Trockenhefe miteinander vermischen und unter die Eimasse rühren
- die warme Milch hinzugeben und alles gründlich miteinander verkneten. Der Teig wird sehr klebrig sein, hier aber kein Mehl mehr hinzufügen!
- Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Nach dem Gehen den Teig mit etwas Mehl nochmals ordentlich durchkneten
- Teig in fünf Portionen teilen und mit bemehlten Händen zu Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- Ein Ei mit einem EL Milch verquirlen und die Buns damit bestreichen. Mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen
- Die Buns im vorgewärmten Ofen bei 175 Grad Umluft 20 bis 30 Minuten goldbraun backen
Für ca. 500ml Relish:
- 3 große Handvoll Baby-Rispentomaten
- 3 Knoblauchzehen, geschält
- Olivenöl zum Beträufeln
- 2 Thymianzweige, ich nahm stattdessen einfach das getrocknete, ca. 1 TL
- 1 Dose stückige Tomaten (400g)
- 3 gelbe Schalotten, fein gehackt
- 180ml Weissweinessig
- 110g brauner Rohrzucker
- 1 TL Senfpulver
- 1/2 TL getrocknete Chiliflocken
- 1/2 TL gemahlener Piment
- Meersalz und frisch geriebener schwarzer Pfeffer
- Die Rispentomaten und den Knoblauch auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Thymian, Salz und Pfeffer bestreuen. Im Ofen 1 bis 1 1/2 Stunden rösten, bis die Tomaten weich und an den Rändern leicht verrannt sind
- Das Fruchtfleisch aus den gerösteten Knoblauchzehen herausdrücken und mit den gerösteten Tomaten und den restlichen Zutaten in eine Kasserolle füllen. Zum Kochen bringen, dann 1 bis 2 Stunden bei mittlerer Temperatur sanft köcheln lassen, bis der Relish auf die Hälfte oder ein Viertel seines ursprünglichen Volumens eingekocht ist.
- Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. oder direkt in sterile Gläser füllen.
Für die Patties:
- 500g Rinderhack
- 2 TL Kapern, etwas zerhackt
- 1 Knoblauchzehe oder alternativ trockener, geriebener Knoblauch
- 1 TL Tabasco
- 1 TL getrocknete Chiliflocken
- eine kleine Zwiebel
- wenn vorhanden eine Prise Senfpulver
- 2 TL Senf
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Balsamicoessig
- eine Prise Zucker
- 150g würziger Cheddar von Kerrygold*
- 10 Scheiben Bacon
- 5 Eier
Außerdem Blattsalat, Tomaten, Zwiebelringe, evtl. Tomatenrelish, Mayo oder Ketchup zum Belegen/Bestreichen. Weitere 100g würziger Cheddar von Kerrygold*, zum Belegen.
- Das Rinderhack in eine Schüssel geben. Kapern, Knoblauch (gepresst oder als Pulver), Tabasco, Salz, Pfeffer, Prise Zucker, Chiliflocken, Senf, Senfpulver und Balsamico hinzugeben
- Die Zwiebel fein schneiden und in etwas Olivenöl goldbraun anbraten. Zu dem Hack geben und alles miteinander ordentlich verkneten
- Aus dem Hack Patties formen, so formen, dass eine halbierte Cheddarscheibe in der Mitte ist
- Patties in einer leicht geölten Pfanne braten. Nebenbei auch Spiegeleier und Bacon braten
- Die Buns halbieren. Mit Mayo bestreichen und mit Salat belegen. Anschließend weiter mit Bacon, dem Pattie, Spiegelei, Zwiebeln, Ketchup oder Tomatenrelish toppen.
Weitere tolle Produkte findest du auf Kerrygold*
*WERBUNG
♥ Homemade Granola – das wohl beste Müsli
Es ist ja wirklich unglaublich was für ein großes Sortiment an Müsli der Supermarkt so her gibt und wenn ich dann mal vor dem nicht enden wollenden Müsliregal stehe, kann ich mich nicht so wirklich entscheiden, denn nie sind mir die Müslis fruchtig genug gewesen. Als Himbeerjunkie waren dann nie genug Trockenfrüchte vorhanden, oder sie waren mir zu süß. Oft bin ich dann ohne Müsli nach Haus gegangen, denn ganz aufessen würde ich das Müsli mit all den Defiziten doch nicht.
Anfang des Jahres war ich mit vielen anderen tollen Bloggern bei Dr. Oetker eingeladen. Dort hatten wir eine sehr interessante Müslikunde. Und seither mach ich mein Müsli selbst. Das Granola selbst herzustellen macht kaum Arbeit und das Problem, dass etwas zu viel oder zu wenig in dem gekauften Müsli ist, gehört hiermit der Vergangenheit an.
Für das Granola gilt eine einfache Grundregel von Dr. Oetker:
- 650g Trockenmischung
- 50g Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Zuckerlösung
Für die Trockenmischung kannst du Flocken nehmen die du möchtest. Haferflocken, grob oder fein, Dinkelfocken, Cornflakes oder was auch immer. Zusätzlich zu meiner Mischung habe ich Chiasamen verwendet. Die geben im Müsli auch noch mal etwas crunchiges ab, denn irgendwie durch das backen brauchen sie länger in der Milch zum aufquellen.
Anschließend kannst du Aromen dazu geben, wie Orange, Zimt, Vanille oder wonach auch immer dir der Sinn steht. Bei mir war es ganz, ganz viel Zimt und fast so viel Vanille (aus der Mühle). Das Granola riecht unglaublich danach :)
Die Trockenmischung mit den Aromen sehr gut mischen
Für die Zuckerlösung werden
- 125 Zucker
- 100 ml Wasser
- 45g Honig
- 3g Salz
- in einem Topf erwärmt, sodass sich alles miteinander auflöst. Seperat wird das Öl erhitzt. Aber Vorsicht, beides sollte nicht kochen. Das Öl zu der Zuckerlösung gießen und miteinander verrühren
- Die Zuckermischung mit der Trockenmischung richtig gründlichen verrühren und vermischen
- Alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und gut fest drücken
- Bei 160 Grad Umluft (vorgewärmt) 35 Minuten lang backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen
- Mit den Händen das Granola zerkrümeln
Nun können noch Trockenfrüchte, Schokostückchen o.ä. dazu gemischt werden. Bei mir waren es ganz viele gefriergetrocknete Himbeeren* und Erdbeeren*.
Ganz easy oder? Endlich ein Müsli nach meinem Geschmack
Hab eine wunderschöne Woche!
♥ Dani
*WERBUNG
♥ Merry Christmas {Last Minute Weihnachtsgeschenk – Weihnachts-Baleys}
Fröhliche Weihnachten meine Lieben!
Ich wünsche euch wunderschöne und besinnliche Weihnachten mit euren Liebsten. Ganz entspannte, trautsame Stunden, viel leckeres Essen und ein paar schöne Geschenke!
Da ist er, der für mich schönste Tag des Jahres. Als Kind konnte ich es immer kaum erwarten, dass es Heilig Abend war. Die einzelnen Tage im Dezember schienen mir viel zu lange und wollten trotz der Adventskalender der Omas nicht enden wollen. Die ganze Zeit über beschlich mich ein zauberhaftes Gefühl, dass zum Weihnachtstag immer stärker wurde.
Während der Adventszeit hörte ich als Kind den „singenden, klingenden Adventskalender„. Damals natürlich noch auf Kassette.
Als es dann der 23. Dezember war durften wir Kinder das Wohnzimmer nicht mehr betreten. Das war absolutes Sperrgebiet. An Heilig Abend dann klingelte dann das Christkind mit seinem Glöckchen und wir rannten darauf wie von der Tarantel gestochen aus unseren Zimmern ins Wohnzimmer wo dann der Weihnachtsbaum in seiner ganzen Pracht stand. Darunter natürlich die ersehnten Geschenke.
Natürlich nimmt das ganze als Erwachsener etwas von diesem Gefühl ab, dennoch freue ich mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten und genieße die Adventszeit in vollen Zügen. Auch heute freue ich mich über den Anblick des hübschen Weihnachtsbaumes und den Geschenken darunter (auch wenn sie größtenteils von mir eingepackt wurden.) So ganz wird man in dieser Hinsicht wohl nie erwachsen und bleibt immer ein Stück weit Kind.
Irgendwann möchte ich all diesen Glanz an meine Kinder weiter geben.
Und nun habe ich dir noch ein kleines Last Minute Weihnachtsgeschenk. Die Zutaten hast du womöglich sogar noch alle zu Hause.
Weihnachts- Baileys
- einen halben Liter Sahne
- einen halben Liter Wodka
- 200g Puderzucker
- 4 TL Kakao
- 1 TL Zimt
- 4 TL Instantkaffeepulver z.B. Cappucchino (andernfalls gekochter Kaffee)
- 2 Vanillezucker
- Den Puderzucker mit dem Vanillezucker vermischen und sieben
- Sahne mit dem Zuckergemisch, Instantkaffeepulver, Zimt und Kakao ganz kurz aufschlagen, so dass gerade alles verrührt ist. Die Sahne soll nicht steif geschlagen werden!
- Wodka unterrühren
- Den Baileys in Flaschen abfüllen
Ich wünsche dir und deiner Familie ganz wundervolle Weihnachtstage!
Alles Liebe,
Dani
♥ Weihnachtliche Erdnuss-Karamell-Brwonies {The Baking Challenge mit Life is full of goodies}
In der Weihnachtszeit ist schlemmen so was von erlaubt, die Kekse, Kuchen und Stollen haben in dieser Zeit übrigens absolut keine Kalorien! So finden zumindest ich und Mara von Life Is Full Of Goodies schließt sich mit ihrer Köstlichkeit sicherlich dem an! Denn heute heisst es mal wieder:
Backchallengetime der blonden Backfeen :-)
Mara und ich haben uns dieses Mal nur darauf geeinigt, dass es weihnachtlich werden soll, aber da wir beide noch nicht ganz soo auf Weihnachten eingestimmt waren, sind die Rezepte es nicht so wirklich, aber vielleicht gefallen sie dir ja dennoch!
Bei mir gibt es heute die „weihnachtlichen“ Erdnuss-Karamell-Brownies und bei meiner Herzensdame Mara einen „weihnachtlichen“ Nusskranz! Aber mal ehrlich, die beiden Rezepte passen nun doch wirklich in die Weihnachtszeit, oder? :)
Für die Brownies benötigt du eine eckige Springform* ,24×24, wie meine hier, eine schlichte 26er Springform* tut es aber auch! Oder einfach ein Blech..
Für die Schokoladenbrownies:
- 250g Butter
- 300g Zartbitterschokolade
- 4 Eier
- 250g brauner Zucker
- eine Prise Salz
- 200g Mehl
- 50g Backkakao
- 1TL Backpulver
- Die Schokolade klein hacken und zusammen mit der Butter schmelzen
- Eier, Zucker und Salz schön schaumig rühren
- Die Schokoladenbutter unter die Eimasse rühren
- Mehl, Kakao und Backpulver miteinander vermischen und portionsweise unter die Eimasse rühren
- Die Springform schön fetten und den Schokoladenteig darin glatt streichen
- Bei 150Grad Umluft etwa 25 Minuten backen
- Bei der Stäbchenprobe darf der Teig ruhig ein paar leichte Spuren hinterlassen
- vollständig auskühlen lassen
Erdnuss-Karamell-Topping:
- 75g Erdnussbutter
- 75g geröstete und gesalzene Erdnüsse
- 400g Doppelrahmfrischkäse
- 50g Karamellbrotaufstrich (z.B. Bonne Maman)
- Erdnussbutter bei schwacher Hitze schmelzen und glatt rühren. Etwa 10 Minuten abkühlen lassen
- Erdnüsse grob hacken
- Frischäse schaumig aufschlagen und dabei dann die Erdnussbutter gut unterrühren
- Das Topping auf dem Browniekuchen verteilen. Bis zum Verzehr den Kuchen kühlen
- Vor dem Verzehr die gehackten Erdnüsse auf de Topping verteilen und mit Karamell garnieren
- Die Brwonies am besten nicht größer als 4x4cm große Stücke schneiden, denn mehr wirst du und deine Gäste sicherlich nicht essen können
Viel Spaß beim Nachmachen! Das Rezept findest du auch in der Lecker Bakery vom Herbst.
Zu Maras Nusskranz geht es HIER entlang..
Be always fabulous
♥ Dani