Den heutigen Post widme ich der lieben Natali von Lunas Philosophy. Sie ist eine lieb gewonnene Freundin und da sie aktuell „verreist“ ist, ist es mir natürlich eine Freude bei ihr Gast sein zu dürfen :)
Etwas blöd ist das ja schon gelaufen, denn die liebe Natali und ich kennen uns persönlich. Ein paar Mal war sie schon bei mir in Stuttgart, aber ich treulose Tomate habe es noch nicht einmal zu ihr nach Köln geschafft *hach
Naja, dann werfen wir mal einen Blick in ihre Küche und backen etwas Feines, dass ihre Küche nicht ganz verstaubt. Und wenn sie wieder Heim kommt und Glück hat, sind vielleicht noch ein paar gebackene Leckerlies da, sofern du nicht schon alle aufgegessen hast ;)
Das Rezept stammt übrigens aus dem Buch Zucker, Zimt und Liebe.
Schokoladen-Ziegenkäse-Hörnchen
16 Stück – keine Angst, es wird ganz einfach und gelingsicher!
Für den Teig:
- 60g Zucker
- 1 Prise Salz
- 5 EL Pflanzenöl
- 125 Magerquark
- 200g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Eigelb mit 1 EL Milch
Für die Füllung:
- 50g Zartbitterschokolade
- 50g zimmerwarmer Ziegenfrischkäse
- 2 EL Zucker
- Der Einfachheit gleich zu Beginn die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen
- Aus allen angegebenen Zutaten den Teig kneten
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben
- Den Teig halbieren und die erste Teighälfte rund auf der bemehlten Arbeitsfläche rund auswellen, so dass du einen Kreis bekommen hast
- Nun mit Hilfe eines Messers den Teig erst vierteln und dann jedes Stück nochmals teilen, so dass du acht Teile hast, die von oben aussehen wie Kuchenstücke
- Nun die geschmolzene Schokolade mit dem Ziegenfrischkäse und dem Zucker gut verrühren
- auf jedes Teigstück ein Klecks der Schokoladenfüllung geben
- nun rollst du, von der langen breiten Seite her den Teig auf und formst sie anschließend zu Hörnchen
- mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Rund auswellen, achteln, Schokoladenklecks auf den Teig geben und diesen dann von der langen Seite her aufrollen und zu Hörnchen formen
- Alle 16 Hönchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- Das Eigelb mit der Milch verquirlen und damit die Hörnchen bestreichen
- Bei 175 Grad Umluft etwa 20-25 Minuten goldbraun backen
Wie man unschwer erkennen kann habe ich leider vergessen das verquirlte Ei auf die Hörnchen zu streichen. Sie sehen nicht ganz so schön aus aber dem Geschmack hat das ganze keinen Abbruch getan :o)