Ich gehöre zu der großen Mehrheit die Weihnachten liebt und so ziemlich alles mitnehmen und machen muss was zur Weihnachtszeit gehört. Naja, alles ist dann doch etwas übertrieben, sagen wir einfach ich mache wirklich sehr viel typisch weihnachtliches. So wie eine gute Menge Weihnachtskekse backen, oldschool Weihnachtskarten schreiben, viele Lichterketten aufhängen, das typische dekorieren, auf den Weihnachtsmarkt gehen… usw. So kam es das wir letzte Woche das erste Mal (ja so spät erst) und ganz spontan auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt gingen. Berechnend, aber spontan!
Was man eben so auf dem Weihnachtsmarkt macht, sind wir durch alle Reihen geschlendert, jeden Stand begutachtet mit „oooh“ und „mhmm“ und das ein oder andere wurde auch gekauft. Ich kann es ja nie sein lassen, meine Keksausstechersammlung zu erweitern, da werden ja aber auch immer wieder neue Ausstecher kreiert und fabriziert.
Nach dem Rundgang musste es natürlich etwas zu essen und zu trinken sein, ich kann mich nie zwischen Schupfnudeln und einer Wurst entscheiden aber der Glühwein, der war schon sicher.
Vielleicht geht es dir ja mittlerweile so wie mir, Glühwein schmeckt auf den ganzen Märkten einfach nicht mehr. Da braucht es schon einen süßen Stand der noch seine Liebe in Getränke und Essen steckt. So sehr ich mich auf den Glühwein auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt freute so schnell war die Euphorie wieder weg, denn der Glühwein ging einfach gar nicht. Viel zu süß und mit irgendwelchen Geschmacksstoffen versehen dir mir das Gesicht verziehen liessen.
Meine Vorfreude auf den Glühwein wollte ich mir aber nicht nehmen lassen und so stellte ich mich kurzerhand in die Küche um einen Glühwein nach meinem Geschmack zu machen, der nicht zu süß ist aber wundervoll weihnachtlich schmeckt.
Herausgekommen ist der Cranberry Glühwein.
Für etwa sechs Becher brauchst du:
- zwei kleine Döschen CranberryMix von Shuyao* (oder alternativ zwei Beutel Waldfruchttee)
- einen halben Liter Wasser
- 300 ml naturtrüben Apfelsaft
- 5 Nelken
- eine Zimtstange
- eine halbe Orange in Scheiben geschnitten
- halben Liter Weisswein
- Das Wasser aufkochen und Tee nach Packungsanleitung ziehen lassen
- Ist der Tee fertig gezogen kommen alle übrigen Zutaten in einen Topf und sollten erhitzt werden
- Den Glühwein mindestens 20 Minuten heiß (aber nicht kochend) ziehen lassen bis er serviert wird
Total einfach und mordsmäßig lecker!
Genieß den leckeren Glühwein und hab eine wundervolle Weihnachtszeit!
♥ Dani
* Vielen Dank an Shuyao die mir in Zusammenarbeit für diesen Post den Tee kostenfrei überließen