War das Wetter am Wochenende nicht einfach wundervoll? Da wir eh nach Magdeburg verreist waren haben wir gestern noch einen Trip nach Berlin gemacht. Da wir beide schon mehrmals in Berlin waren, ließen wir die Kultur mal links liegen und schlenderten erst einmal über den Kuh’Damm.. Egal in welcher City ich bin, ein kurzer Besuch bei Starbucks muss immer drin sein. Und so bummelten wir mit Caramel Mocca und Zimtschnecke, sowie Schokoladen Mocca und Bagel weiter Richtung Spree. In einer einstündigen Spreeschifffahrt sahen wir Berlin mal aus anderer Sicht.
Zurück wieder in der lieben Heimat möchte ich dir nun dieses wundervolle Rezept zeigen. Es stammt aus dem Buch Zucker, Zimt und Liebe und ist ein richtiger Klassiker. Die Zutaten hast du für einen spontanen Besuch oder Kuchengelüste sicher zu Hause. Das Pflaumenmus ist aber auch kein Muss und kann durch andere Marmelade oder Gelee ersetzt werden (dem Liebsten sein Vorschlag wäre zu tausend Prozent Nutella! aber pschht ;) ). Ohne geht natürlich auch!
Wenn du dann dein mit Puderzucker bestäubtes Stück Kuchen hast, koch dir einen Kaffee oder Tee, wirf dich in deine liebsten Kuschelklamotten, zünde ein paar Kerzen an und lümmel dich in eine Decke auf die Couch. Das ist Genießen galore!
Für eine 24er Springform:
- 225g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 großzügige Prise Zimt
- 120g zimmerwarme Butter
- 150g Zucker
- 2 Eier
- 125ml Milch
- 4 EL Pflaumenmus oder Marmelade
- 4 EL Mandelblättchen
- Mehl, Backpulver, Salz und Zimt miteinander vermischen
- Butter und Zucker schaumig schlagen
- Eier nach und nach unter rühren dazu geben und etwas länger vermixxen
- Abwechseln Milch und die Mehlmischung (dazu sieben) unter die Eimasse rühren
- Den Teig in die gefettete Springform füllen
- Das Mus in Tupfen auf den Teig geben und mit Hilfe einer Gabel im Teig marmorieren
- Mandelblättchen auf dem Teig verteilen
- bei 170 Grad Umluft etwa 35 Minuten lang backen
- auskühlen lassen und zum Essen mit Puderzucker bestreuen