Kuchen! Seit die Weihnachtszeit vorbei ist, bin ich im absoluten Kuchenmodus gelandet.
Naja, eigentlich wollte ich erst einmal gar nichts davon wissen, wird dir sicherlich ähnlich ergangen sein, nach all den vielen Keksen. Aber jetzt bin ich im absoluten Kuchenmodus. Nicht das ich jetzt jeden Tag ein Stück bräuchte, nein, aber so zum Sonntagskaffee. Wie gelegen kam da also der letzte Sonntag, als meine Familie kam. Ok, ich bin ehrlich, sie wurden genötigt und zum Kaffee eingeladen. So schlimm kanns allerdings nicht gewesen sein, denn anschließend war der Kuchen, bei vier Personen, ratzefatz weggeputzt!
Der Apfel-Biskuit-Kuchen ist aber auch so schön fluffig leicht, gar kein Problem da ein Stück Kuchen zu vernichten. Oder zwei. Oder drei *HUST.
Am Sonntag habe ich die Gelegenheit direkt beim Schopfe gepackt und meine schöne Kuchenform wieder einmal benutzt. Ich liiiebe diese Form! Auch nach drei Jahren noch. Zu Weihnachten sind es Weihnachtsbäume, im Winter beschneite Tannenbäume und im Sommer backen wir einfach einen Schokoladenkuchen darin (oder überziehen diesen mit Schokolade, dann sind es einfach Berge. So. und schon wurde eine eigentlich weihnachtliche Kuchenform alljahrestauglich gemacht. Läuft. :)
Ultra fixer Apfel-Biskuit-Kuchen, der auch noch Tage später saftig und fluffig ist.
- ein großer Apfel
- 5 Eier
- 3 Eigelb
- 150g Zucker
- 150g Mehl
- 50g Speisestärke
- Puderzucker zum Bestäuben
- Eier trennen und mit 3 EL kaltem Wasser steif schlagen. Zum Schluss den Zucker dazu geben und gut verrühren
- Nach und nach die 8 Eigelb unter den Eischnee rühren
- Mehl und Speisestärke miteinander vermischen
- in zwei Portionen zur Eimasse sieben und gründlich unterheben
- Apfel waschen und schälen. In kleine Würfel schneiden. Unter den Teig heben
- Backform einfetten und mit etwas Mehl ausstäuben
- Teig in die Form geben und bei 150 Grad Umluft etwas 40 Minuten lang backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Den Kuchen 10 Minuten in seiner Form auskühlen lassen und anschließend zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter stürzen
- Vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben
Tannenbaum-Backform gibt es HIER*
be always fabulous
♥ Dani