Ob mans glaubt oder nicht, ich habe noch nie diesen typischen Rhabarer-Baiser-Kuchen gemacht. Meist fange ich doch eben außergewöhnlicher an, sowas wie Rhabarber-Schokoladen-Tarte, eine hammermäßige Kombination aus schokoladigsüß und der Säure des Rhabarbers. Oder bei meiner Käsekuchenliebe Rhabarber-Käsekuchen-Tarte. Moah. Aber einer der alten Klassiker: Rhabarber Tartelettes mit himmlischen Orangenstreuseln.
Oh. Mein. Gott.
Die sollte ich eigentlich wieder machen. Vielleicht kannst du dich daran erinnern, mein Bruder wünschte sich damals einen „Keksbodenkuchen“. Nicht die schönsten Bilder aber egal ;)
Ja und mit dem Rhabarber-Baiser-Kuchen bin ich ja schon wieder back to the roots. Klassiker kommen bekanntlich ja nicht aus der Mode. Dementsprechend konnte ich die Blamage nicht auf mir sitzen lassen ihn nie gemacht zu haben. Schon komisch, dabei stehe ich auf Kuchen die so eine fette Baiserschicht haben.
Rhabarber-Baiser-Kuchen
- 600 g Rhabarber, ungeschält
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 150 g Mehl
- 35 g Speisestärke
- Vanillepuddingpulver
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 3 Eigelb
- 2 Eier
Für den Baiserbelag:
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 125 g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- Rhabarber waschen und die Enden abschneiden. Rhabarber in kleine Stücke schneiden
- 3 Eier trennen. 3 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Während des Rührens 125g Zucker einrieseln lassen und den Zitronensaft zurühren. Eiweiß beiseite stellen
- Butter und Zucker schaumig schlagen. 3 Eigelbe und zwei Eier nach und nach unterrühren
- Mehl, Backpulver, Puddingpulver, Stärke und Backpulver miteinander vermischen. Portionsweise unter die Eimasse rühren
- Teig in eine gefettet Springform (26er) füllen und glatt streichen. Rhabarber darauf verteilen und etwas andrücken
- Bei 175 Grad 40 Minuten backen
- Kuchen aus dem Ofen holen und direkt den Eischnee darauf verteilen
- Weitere 25 Minuten backen
Wenn du möchtest kannst du auch ein paar Mandelsplitter auf dem ungebackenen Eischnee verteilen.
Alles in allem mal wieder ein einfaches und schnelles Rezept. Der Backofen hat hier länger als du selbst zu tun.
An dieser Stelle möchte ich noch ganz lieb Herbert grüßen. Vielleicht versuchst du dich ja mal im backen und machst Senada damit eine Freude. Ist wirklich nicht schwer ;-)
♥ Dani