Pizza liebt wohl nun wirklich jeder. Ich kenne wirklich absolut niemanden der eine leckere Pizza verschmähen würde. Gibt es überhaupt so ein paar wenige Exemplare die unter uns weilen?
Ich kanns mir ja nun wirklich nicht vorstellen.
Diese Pizza ist anders als die typische Pizza, diese hier hat keinen Teigboden. Der Boden schimpft sich sogar „Low Carb“. Kommt das jetzt im Frühling nicht super gelegen, da doch die baldige Bikinifigur ansteht? Anders als bei der typischen Pizza besteht der Boden aus Gemüse.
What?! Das war damals auch meine erste Reaktion, ich dachte mir wirklich, das kann doch einen typischen Teigboden nicht ersetzen. Aber der Blumenkohl, der hauptsächlich den Boden bildet, macht echt was her und so habe ich ihn auch noch nicht gegessen gehabt.
Der Blumenkohl im Boden bringt natürlich nicht den Geschmack eines typischen Teigbodens, aber er schmeckt auf seine Weise wirklich lecker. Anders als bei der typischen Pizza war ich hier sehr schnell satt und habe nicht mal eine halbe Pizza geschafft.
Sie schmeckt definitiv anders aber der Freund und ich finden es eine super gesunde Variante, wenn man mal auf Kohlenhydrate verzichten möchte und/oder gerade speziell auf seine Ernährung achtet.
Low Carb Pizza:
Boden:
- einen großen Blumenkohl
- 200g geriebener Gouda
- 1 Ei
Tomatensoße und alles was man sich zum Belegen wünscht
Hier: Tomaten, Paprika, Oliven, Kapern und Käse. Nach dem Backen wurde Rucola darüber gestreut.
- Den Blumenkohl waschen und klein schneiden. In gesalzenem Wasser 5 Minuten lang kochen, danach kalt abschrecken.
- Geriebenen Gouda, Blumenkohl und das Ei zurück in den Topf geben und alles mit einem Pürierstab fein pürieren
- Die Masse halbieren und auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen geben und zu einer Pizza formen
- Bei 180 Grad Umluft 20 Minuten lang backen
- Anschließend mit Tomatensoße (hier hatte ich zwei Tomaten in Stücke geschnitten, mit Salz und Pfeffer eingekocht und mit Oregano und Basilikum abgeschmeckt) bestreichen und den Belag darauf verteilen
- Weitere 20 Minuten backen