Ich bin ja nun wirklich nicht so der Do-It-Yourself-Typ. Das heißt, mir gefallen DIY Sachen total aber die Muse und die Zeit das ganze irgendwie umsetzen fehlt mir. Meine Freundin ist da ganz anders. Sie lebt das richtig aus und hat eine tolle Ausstattung, das bewundere ich total. Als ich dann den Gedanken mit diesen Ostereiern hatte und sie ihr erzählte, war sie sofort Feuer und Flamme. Und so saßen wir dann vor etwa einer Woche gemeinsam bei mir im Wohnzimmer, im Jogginghosenstyle versteht sich, und haben angefangen. Mit den Eiern? Nö. Erst einmal gab es einen Tee und frische Franzbrötchen aus dem Ofen ;) Ohne Stärkung geht ja wohl gar nichts. Aber dann ging es los und wir haben die bereits vorbereiteten Eier mit einem Goldspray besprüht. Hat sich auf dem Balkon wirklich besser gemacht. Als sie trocken waren wurden sie mit Watte und Kressesamen befüllt, gewässert und dann.. geruht. Die kleinen Sprossen brauchen nämlich schon eine kleine Zeit bis sie anfangen zu sprießen, aber wenn sie sprießen dann richtig :)
Wie jetzt? Dir ging das zu schnell in der Anleitung? Dann extra nochmal langsam für dich:
Du brauchst:
- so viele Eier wie du haben möchtest
- ein Spray deiner Wahl, hier: toom – Genius pro – Antik-Effekt
- etwas Zewa
- evtl. Einweghandschuhe
- Zeitungspapier zum Auslegen, das Spray macht ordentlich Sauerei
- eventuell ein paar hübsche Eierkartons
- (Kosmetik-)Watte
- Kressesamen
- etwas Wasser
- Die Eier recht weit oben auseinander brechen und das rohe Ei darin in einer Schüssel aufsammeln (Später kannst du immer noch den Rand dir passend zurechtstutzen indem du einfach die Schale abbrichst)
- Die Eier waschen und trocknen
- Wenn du ein Stück zewa wie ein Taschentuch in der Mitte zusammenglaubst und dann in das Ei „steckst“ hast du eine perfekte Halterung um das Ei anzusprühen, ohne dir großartig die Hande dabei schmutzig zu machen. Ein paar Einweghandschuhe empfehlen sich eventuell schon. (Mir hat aber der Goldstaub so auf den Händen gefallen ;-) )
- Die Eierschalen vollständig trocknen lassen. Das kann schon ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Einfach am besten über Nacht trocknen lassen
- Anschließend müssen die Eier nur noch mit Watte gefüllt werden, halb voll am besten
- Etwas Kresse auf der Watte verteilen und etwas Wasser dazu.
- Der Kresse etwas Zeit geben und schon ist eine schöne Osterdeko fertig
Wenn du die Kresse immer schön feucht hälst, was mit der Watte ganz wunderbar klappt, hast du wirklich eine Garantie, dass die Kresse etwas wird.
Ich habe drei solcher kleiner Eierkartons fertig gemacht. Eins für uns zu Hause zur Deko und als Topping unseres Frühstücksbrotes und die anderen beiden werden an meine Freundin und meine Mutter weiter geschenkt. Die freuen sich sicher.
Solche Eierkartons wie auf dem Bild findest du beispielsweise bei Casa-di-Falcone.
Und weil bei sehr vielen leeren Eierschalen viele rohe Eier übrig bleiben, habe ich dir eine kleine Auflistung an Rezepten, bei der sehr viele Eier benötigt werden:
- Grießkuchen
- Vanillekuchen
- Pavlova
- Regenbogentorte
- Zitronentorte
- Kokos-Cremé-Fraiche Guglhupf
- Baumkuchen
- Apfel-Biskuit-Kuchen
- Zitronen-Lemon-Curd Cupcakes