ach Kinders, die Zeit vergeht im Nu. so viele schöne weihnachtliche Posts und Ideen habe ich für Euch geplant und ich komme leider zu kaum etwas. Habt Ihr eigentlich schon Weihnachtsstimmung? Da wir jetzt vom Geschäft her unsere Weihnachtsfeier hatten habe ich das doch so langsam, aber dieses Jahr hat es doch ein Weilchen gedauert..
Vor einiger Zeit habe ich Euch schon die Eierlikörpralinen vorgestellt (die zum Glück nicht nach dem Alkohol schmecken ), sie waren Teil des PAMK-Päckchens dass an meine Tauschpartnerin ging. Die süßen Candy Canes gehörten auch dazu! Schwarz/Weiss-Gebäck einfach mal anders. Ich hatte ein Bild auf Pinterest gesehen und fand die Idee einfach herzallerliebst. Ich vermute mal dass ich sie nächstes Jahr wieder machen werde, weil sie mir dann doch besser gefallen als das schnöde Schwarz/Weiss-Gebäck. Total easy sind sie dazu auch noch, besser kanns doch in der stressigen Weihnachtszeit doch gar nicht sein. Sie sind super lecker und zum Adventskaffee auch ein richtiger Hingucker. ich vermute dass ich sogar noch Nachschub backen muss.
Für den Teig:
- 500g Mehl
- 200 Zucker
- 250g Butter
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 6 EL Kakao
- Rote Lebensmittelpaste
- Aus allen Zutaten einen Teig kneten
- Wollt ihr nur Zuckerstangen in einer Farbe, so teilt ihr den Teigklos in zwei Hälften und färbt die eine Hälfte mit Kakao oder der Lebensmittelfarbe.
- ODER: Wenn ihr zwei verschiedene, in Kakao und Rot haben wollt wie ich, dann teilt den großen Teigklos in zwei Hälften, und eine Hälfte davon teilt ihr nochmals. diese beiden kleineren Hälften färbt Ihr dann in Rot und Kakao
- Teige in Alufolie wickeln und mindestens zwei Stunden kühlen
- Von jedem Teig einem hellen und einem Gefärbten nehmt ihr etwas Teig weg und rollt diese zwischen den Händen und der Teigplatte zu kleine Schlangen, die alle in etwa gleich lang sind. Die Schlangen legt Ihr nun nebeneinander und umwickelt sie gegenseitig. Am Schluss nur noch den typischen Candy Cane Bogen formen und auf ein Backblech legen
- Meine haben ca 8 Minuten bei 160 Grad Umluft im Backofen gebraucht. Bleibt am besten bei der ersten Fuhre im Ofen dabei, nicht dass sie Euch zu dunkel geraten
Habt einen schönen Tag!
Dani ♥
Eine sehr nette Idee! Vor Schwarzweißgebäck bin ich wegen dem Aufwand immer etwas zurückgeschreckt – das klingt doch schon viel machbarer :).
Liebe Grüße,
Mareike