Vielen lieben Dank für all Eure Glückwünsche! In jeglicher Form. Es hat mich wirklich, wirklich sehr gefreut. auch, dass dabei ein paar stille Leser zum Vorschein gekommen sind, fand ich richtig toll! :) Man hat zwar so seine Statistiken bei denen man erfährt wieivele Leser man pro Tag hat, aber wenn ich etwas von Euch höre, ob Lob oder Kritik, oder wie hier zum Geburtstag, das freut mich am allermeisten! Der Blog läuft ja als mein Hobby, und der Ansporn für mich ist Euer Feedback! Also hiermit auch Danke für all Eure lieben und zahlreichen Kommentare!
Wie schon erwähnt wurde nicht direkt an meinem Geburtstag gefeiert, da kamen nur spontane Leute die an mich gedacht haben, sondern am Wochenende darauf, vor allem mit meiner Family. Diese Feier hat sich im Gegensatz zu all den anderen Jahren im kleinen Kreise gehalten und so musste ich nicht all zu viel vorbereiten, kochen und backen. Zwei Torten gab es zum Kaffee, wovon heute die Hugotorte vorgestellt wird, und zum Abendessen hatte ich das Fleischkäse beim Metzger besorgt, welches dann binnen zwei Stunden gar gebacken wurde. Dazu gab es schäwäbischen Kartoffelsalat, den Nudelsalat meiner Mutter, aufgebackene Brötchen und meine heiß geliebten Pizzaschnecken.
Mögt Ihr Hugo auch so gerne wie ich? Es ist seit ein paar Jahren ja das Sommergetränk schlecht hin. Wobei ja mittlerweile meine liebste P. auf den Bert, und ich auf den Ernie abfahre ;)
Für die, die jetzt nicht wissen was Hugo ist: Hugo ist eine Art Cocktail, bestehend aus Holunderblütensirup, Sekt, etwas Mineralwasser, frischer Minze und schön vielen Eiswürfeln! Dabei kann man sich den Cocktail sogar so mischen, mehr oder weniger süß, so wie man es eben gerne mag.
Und daher war für mich klar als ich das Rezept für die Hugotorte gefunden hatte – den gibts zu meinem Geburtstag! Mutter war auch total begeistert :) Das schnieke Törtchen ist so einfach zu machen, ganz ohne backen, und beansprucht nicht wirklich viel Zeit. Manche werden sicher denken, hey, eine Philadelphia-Torte! Öhm, es ist nicht direkt eine, zwar ist Frischkäse drin, aber ich bleibe dennoch bei dem Hugonamen ;) Dazu muss ich ja auch gestehen, ich habe noch nie eine Philadelphia-Torte gemacht :D So das war jetzt das Wort zum Sonntag ;)
Jetzt aber genug geprabbelt! Here we go!
- 175g Butterkekse
- 125g Butter
- 700g Doppelrahmfrischkäse
- abgeriebene Schale von einer Limette
- 1/8L Prosecco
- 9 Blatt weisse Gelatine
- 75ml Holunderblütensirup
- 350g Schlagsahne
- 125g Zucker
- Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit einer Teigrolle darüber rollen, bis die Kekse fein zerbröselt sind. Butter schmelzen. Mit Keksbröseln vermischen. 26er Springform mit Backpapier auslegen und die Keksmasse darin verteilen und als Boden festdrücken. Mindestens 30 Minuten kalt stellen
- Frischkäses, Limettenschale und Prosecco kurz glatt rühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sirup in einem kleinen Topf kurz erhitzen, Gelatine ausdrücken und in dem Sirup unter Rühren auflösen. Topf vom Herd nehmen. Erst ca. 2 EL Frischkäsecreme in den Gelatinesirup rühren, dann in die restliche Frischkäsecreme rühren. Sahne steif schlagen, dabei 125g Zucker einrieseln lassen. Sobald die Creme zu gelieren beginnt, Sahne unter die Frischkäsecreme heben. Locker auf dem Keksboden verteilen und zugedeckt mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Kommentar verfassen