Dieses tolle Relish wurden auf die leckeren Burger gemacht. uuh. Auch zu Cheddar, schon einer Empfehlung aus dem Buch What Katie ate, schmeckt es wunderbar. Oder einfach zu einem schlichten Käsebrötchen, Wurst o.ä. Ich hatte das Relish ein paar Tage vor der Burgerparty gekocht, und musste es vor dem Liebsten regelrecht verstecken, er fand allmögliche Varianten das Relish dazu zu essen.
Das Relish soll übrigens laut Buch in einem sterilen Glas bis zu einer Woche im Kühlschrank halten. Naja. ich habe es auf zwei Gläser verteilt, das erste hielt noch nicht mal eine Woche (so schnell war es gegessen), und das andere habe ich richtig eingekocht. Dicht, wie es sein soll, und ist nun mittlerweile schon über zwei Wochen im Kühlschrank. lässt sich für mich also auch schön lange einmachen, und die nächste Burgerparty kann kommen! ;)
Es lohnt sich wirklich dieses Relish zu machen, es bedarf zwar so einiger Zeit, aber in dieser Zeit muss man nicht wirklich was machen ;) Die Vorbereitungszeit beträgt gerade mal etwa 10 Minuten. in der restlichen Zeit könnt Ihr nebenbei etwas anderes machen. nur vergesst das Relish nicht – gelegentlich umrühren ;)
Für ca. 500ml Relish braucht Ihr:
- 3 große Handvoll Baby-Rispentomaten
- 3 Knoblauchzehen, geschält
- Olivenöl zum Beträufeln
- 2 Thymianzweige, ich nahm stattdessen einfach das getrocknete, ca. 1 TL
- 1 Dose stückige Tomaten (400g)
- 3 gelbe Schalotten, fein gehackt
- 180ml Weissweinessig
- 110g brauner Rohrzucker
- 1 TL Senfpulver
- 1/2 TL getrocknete Chiliflocken
- 1/2 TL gemahlener Piment
- Meersalz und frisch geriebener schwarzer Pfeffer
- Die Rispentomaten und den Knoblauch auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Thymian, Salz und Pfeffer bestreuen. Im Ofen 1 bis 1 1/2 Stunden rösten, bis die Tomaten weich und an den Rändern leicht verrannt sind
- Das Fruchtfleisch aus den gerösteten Knoblauchzehen herausdrücken und mit den gerösteten Tomaten und den restlichen Zutaten in eine Kasserolle füllen. Zum Kochen bringen, dann 1 bis 2 Stunden bei mittlerer Temperatur sanft köcheln lassen, bis der Relish auf die Hälfte oder ein Viertel seines ursprünglichen Volumens eingekocht ist.
- Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. oder wie ich, direkt in die sterilen Gläser füllen.
Genießt den restlichen Sonntag!
xoxo, Dani ♥
lecker! das merk ich mir für die kommende grillsaison. weil – nach dem grillen ist or dem grillen ;)
Muss nicht. Schatzi hat schon überlegt was er für ein Fleisch damit marinieren kann :D aber Recht hast du. Danach ist davor ;-)
*sabbersabbersabber* mit tropft der zahn