Ich geh heute mal nicht wie andere auf den Muttertag ein. Wer mich kennt weiss, dass ich diesen Tag, wie Valentinstag total überflüssig finde. Genauso wie Vatertag. Denkt da eigentlich jemand dran? Denn Papa (oder in meinem Fall „Paps,“ sollte man dann ja schon genauso huldigen.
Aber egal, das sollte jetzt nicht Sinn und Zweck des Posts werden :-)
Meine Mutter und meine Oma stehen auf alle Fälle nicht darauf. Geschenke oder überteuerte Pralinen oder Blumen gibt es auch nicht, wenn dann gab es mal einen Mutter-/Omatagsbrunch. Der eigentlich dieses Jahr ein kleines Jubiläum von 5 Jahren feiern sollte, aber weil dieser Brunch genauso ungezwungen ist wie der Muttertag, fällt er dieses Jahr flach. Zumindest heute. Er wird nur einfach verschoben. Nach meinem Urlaub. Mit ein bisschen mehr Zeit. Denn, hallo? Ich kann doch nicht das 5-jährige Jubiläum sausen lassen! ;)
Auf alle Fälle die, die jetzt ihrer Mom mit einer Kleinigkeit huldigen wollen, geht das mit diesen kleinen Rosen sehr gut! Eventuell sogar Last Minute, wenn du die Zutaten alle zu Hause hast.
Wenn nicht, deine Mom freut sich über die Kleinigkeit sicher auch an allen anderen 364 Tagen im Jahr :-) Mach doch ein kleines Picknick darauf, nimm etwas Limonade in diesen zuckersüßen kleinen Flaschen mit, pack ein paar Paperstraws und eine Decke ein und schon ist die Überraschung perfekt.
Genug gequatscht! Hier sind sie, die
Apfelrosen
- zwei Rollen rechteckiger Blätterteig aus dem Kühlregal
- 2 große oder 2 kleine rote Äpfel
- 100g Schmand (Veganer lassen das einfach weg!)
- 4 EL Zucker
- 2 TL Zimt
- etwas Puderzucker
- die erste Blätterteigrolle auseinander rollen und mit der Hälfte des Schmands bestreichen
- Zimt, Zucker miteinander vermischen und die Hälfte davon auf dem Blätterteig verteilen
- mit Hilfe eines Messers, oder noch einfacher, mit einem Pizzaschneider den Blätterteig der Länge nach in 6 Streifen schneiden
- Die Äpfel waschen und mit Hilfe eines Hobels in dünne Scheiben hobeln. Wer keinen Hobel zur Hand hat muss sich in etwas Geduld üben und Apfelscheiben (Chips) mit dem Messer schneiden
- Die Apfelscheiben auf dem länglichen Blätterteigstück nebeneinander verteilen. Dabei an einer Seite beginnen die Apfelscheiben etwas mehr aus dem Blätterteigrand herausblitzen zu lassen. Je näher es dem Ende des länglichen Blätterteigstücks geht, desto mehr sollte das Apfelstück wieder im Blätterteig verschwinden
- den Blätterteig von der kurzen Seite her aufrollen, wie eine riesige Schnecke und in die Mulde eines gefetteten Muffinblechs legen.
- Mit allen anderen Blätterteigstreifen und der weiteren Blätterteigrolle so verfahren
- Bei 175 Grad Umluft 30 Minuten goldbraun backen
- Nach dem Abkühlen die Rosen mit Puderzucker bestäuben.
Ich hoffe dir hat dieses kleine Blitzrezept gefallen und vielleicht verrätst du mir ja, wen du damit überrascht!
Ich verabschiede mich jetzt erst einmal für drei Wochen in den Urlaub. Pure Entspannung, schnorcheln, viele Bücher und gutes Essen werden ganz oben stehen.
Natürlich poste ich ein paar Bilder auf Instagram und mal sehen, vielleicht berichte ich dir hier ja auf dem Blog.
So lange alles Liebe und eine wunderschöne Zeit wünsche ich dir!
Be always fabulous!
Dani
Hmmmm. Die sehen wirklich köstlich aus!!
Ich wünsche Dir einen ganz wunderbaren Urlaub mit ganz viel Erholung!!
(Ich muss leider noch 4 Wochen arbeiten… aber dann gönne ich mir auch mal eine Auszeit…)
Bin gerade durch silk and salt auf deinen Blog gestoßen..und ich bin gerade so begeistert.Backen ist auch meine Entspannungstherapie-am Mittwoch kommt ein Rezept für Milchreistorte mit Himbeeren online,nur als Info für die als Himbeerjunkie :) Deine Fotos sind großartig-wunderschön.
Liebst,Lisa
Ich finde Muttertag und alle anderen „Spezial“-Tage genauso wie du zeimlich überflüssig. Nettigkeiten brauchen keinen Anlass.
Die Rosen habe ich auch schonmal versucht, aber ich war zu bequem den Hobel zu suchen und habe versucht, mit dem Messer dünne Scheiben zu schneiden… Das hat weniger gut funktioniert.Beim nächsten Mal hobeln wir doch lieber!
Liebe Daniela,
die sehen einfach göttlich aus. Und ich habe Äpfel und Blätterteig im Haus. Ist klar was ich heute mache, oder?
Vielen Dank für das inspirierende Rezept. Hoffentlich sehen die bei mir dann auch so appetitlich aus.
Viele Grüße,
Emilia
Vielen Dank Emilia! Und ich bin davon überzeugt, dass sie toll bei dir aussehen werden!
Nett von dir! Na dann mal los! Wenn Sie schön sind, landen sie auf Instagram :-)
Das wär super, sehen würde ich sie so oder so gerne :-)
Ok, ist gebongt ! @emiliaunddiedetektive (Insta- Account)
Ich habe die tollen rosen heute nachgebacken es braucht keinen besonderen anlass dazu finde sie immer passend und vor allem super lecker sowie schnell hergestellt.
Danke für das tolle rezept
Wirklich ein tolles und unkompliziertes Rezept! Die Rosen schmecken mit Vanilleeis fantastisch und sind als Weihnachtsnachtisch super angekommen. Ich habe der Zucker-Zimt-Mischung noch gehackte Haselnüsse beigemengt. Danke für das tolle Rezept!
Vielen Dank für diese tolle Idee. Ich habe sie zum Kirchen-Kaffee mitgebracht, da waren sie in gefühlten 5 Sekunden weg!
Wie toll! Das freut mich
Hallo Dani!
Ein Freund hat diese Rosen mal zum Kaffee mitgebracht. Das war ein echter Genuss für Mund und Auge! :)
Heute hab ich mich zum ersten Mal selber dran versucht. Ohne Umschlagen sind die Rosen bei mir sehr schmal und hoch geworden. Hab daher die Äpfel geviertelt und dann gehobelt, nur die obere Hälfte der Blätterteigstreifen belegt und die untere Hälfte hochgeschlagen, bevor ich sie zusammengerollt hab. Die Rosen sind wunderschön geworden, brauchen bei mir allerdings wesentlich länger, bis sie durch sind. Sind jetzt schon über eine Stunde bei ~170°C Ober-/Unterhitze im Ofen und der Teig ist innen immer noch nicht ganz durch… Zum Glück scheint das den Äpfeln nichts auszumachen. ‚:D Wie machst Du das, dass die bei Dir in 30min fertig sind?!
Ich bin sehr gespannt auf’s Ergebnis! :)
Hallo liebe Stefanie,
vielen lieben Dank für dein Feedback!
Um ehrlich zu sein bin ich etwas irritiert, wie unglaublich lange das bei dir dauert.
Klar, jeder Ofen ist anders, keiner ist von der Einstellung her gleich, und dementsprechend muss man doch immer ein Auge darauf haben. Warum deine aber so auffalend brauchen, ist mir momentan ein Rätsel, bei mir wären sie längst schwarz.
Was hast du denn für einen Teig verwendet, einen anderen als einen Blätterteig aus dem Kühlregal?
Liebe Grüße und ich hoffe Sie haben dennoch geschmeckt!
Hi,
doch, ich hab ganz normalen Fertigblätterteig aus dem Kühlregal genommen. Keine Ahnung. :D Und ja, sie haben trotzdem geschmeckt und kamen sehr gut an. ;)
Letztlich sind wir (meine Gäste und ich) übereingekommen, dass man sie vll doch auch schon früher hätte rausnehmen können. Ich hatte mich nicht getraut sie rauszunehmen, weil der Blätterteig in den inneren Wicklungen noch glasig aussah und weich war. Vielleicht wäre das aber auch einfach beim Abkühlen getrocknet. So sind sie tatsächlich außen relativ braun und knackig geworden; innen war der Kern trotzdem noch weich. Ich hatte natürlich nach ner Weile die Hitze auf ca. 160°C runtergedreht, sonst wären sie mir sicher auch verbrannt. Eigentlich verhält sich mein Ofen nämlich ganz normal. :D
In jedem Fall trotzdem noch mal vielen Dank für das tolle Rezept. Die Rosen sahen fantastisch aus, und lecker waren sie auch. Ich werde mich sicher noch mal dran versuchen. ;)
Liebe Grüße
Steffi