Ich frag mich wirklich warum ich dir das wundervolle Pastarezept nicht schon längst vorgestellt habe. Ich weiss schon gar nicht mehr wo ich das Rezept überhaupt her habe. Wie das mit Rezepten bei mir ist, vor allem was das Kochen betrifft, sind sie eh ein Ideenanreiz für mich und in der Küche sieht das Nachkochen wieder anders aus. Ich kann bei solchen Sachen nie so wirklich nach Rezept kochen und bringe immer meine Abwandlung mit ein. Sie gelingt mir jedes Mal auch anders, aber jedes Mal, wenn ich die Soße dann probiere, denke ich mir „oh wie geil!“. Sorry für die Ausdrucksweise, aber wir wollen doch authentisch bleiben, oder? :-)
Als ich dann die Gelegenheit bekommen habe den Weisswein Rovereto Gavi zu kosten, fiel mir dieses Rezept wieder ein.
Das Weingut Michele Chiarlo* wurde 1956 in Calamandrana, Piemont gegründet. Durch die Winzerleidenschaft des Inhabers gewann das Weingut bald nationales und internationales Ansehen. Heute gilt er als einer der besten Weinhersteller des Piemont. Michele Chiarlo* hat sich auf die Erzeugung von Premium-Weinen spezialisiert. So wird ausschließlich natürlicher Dünger verwendet, die Traubenlese erfolgt bei optimalem Reifegrad und die Kelterungs- und Gärphasen werden streng kontrolliert.
Räucherlachs an Weincremepasta mit Kapern und Dill
für zwei Personen
- 250g grüne Pasta
- eine kleine Zwiebel
- etwas Olivenöl
- ein Glas Weißwein (hier: Rovereto Gavi von Chiarlo*)
- ein Becher Creme fraiche
- zwei TL geschnittener Dill
- Salz, Pfeffer
- ein kleines Glas Kapern
- etwa 200g Räucherlachs
- Die Pasta in reichlich Wasser mit etwas Salz bissfest garen
- Die Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten
- Mit dem Weisswein ablöschen und kurz etwas köcheln lassen
- Das Creme fraiche dazu geben und auflösen lassen, gelegentlich umrühren
- Die Soße salzen und pfeffern
- Dill und Kapern gegen Ende dazu geben
- Die Soße kann leicht köcheln bis die Pasta fertig gekocht ist
- Räucherlachs in Streifen oder kleine Stücke schneiden
- Entweder direkt in einem Topf Pasta, Räucherlachs und Soße miteinander vermischen oder erst beim Anrichten aufschichten
- Mit etwas Dill bestreuen
Wenn du dich jetzt wunderst, wo die Kapern auf meinen Bildern abgeblieben sind, ja die sind mir leider erst nach dem Fotografieren eingefallen. Zum Essen hatte ich sie dann über das Essen gestreut.
Übrigens muss es nicht zwingend der Weisswein Rovereto Gavi von Chiarlo* sein. Es kann ein X-beliebiger Weisswein sein, den du gerne trinkst. Allgemein sagt man, dass man nur Wein ins Essen gibt den man so auch (dazu) trinken würde. Wein der dir nicht schmeckt wird auch nicht gerade dein Essen lecker machen.
Viel Spaß beim Nachkochen
be always fabulous
Dani ♥
Moooah, wie das schon klingt! Und aussieht, und überhaupt… total lecker <3
Danke liebe Sarah
Nun habe ich eben erst zufällig deinen Blog entdeckt, Kompliment! Sehr schön gelungen. Ich werde jetzt öfter vorbeischauen und damit ich nichts verpasse, habe ich dich gleich mal auf meine Blogroll gesetzt.
Herzliche Grüsse aus dem Elsass
Sabine