Waren die letzten Tage nicht einfach traumhaft schön? Der Frühling hatte sich doch passend zum Frühlingsanfang von seiner allerbesten Seite gezeigt. Zu Schade, dass es noch nicht so warm ist, dass man Abends noch etwas davon hat. Aber selbst im Büro zu sitzen und draußen das schöne Wetter zu sehen, macht mir schon gute Laune und die Arbeit macht mir so doch tatsächlich noch mehr Spaß als wenn es schon so früh dunkel geworden ist. Noch etwas Geduld und bald kann ich auch Abends noch auf dem Balkon sitzen und ein paar letzte Sonnenstrahlen genießen. Mhmmm!
Passend zu diesem traumhaften Wetter bin ich aktuell am Überlegen was es feines zu unserem Osterkaffee geben wird. Machst du dir da auch schon Gedanken? Und was wird es feines geben?
Mit Ostern denke ich automatisch an einen Rüblikuchen, obwohl es den so bei uns nie gab. Meine Mutter hatte immer andere Variationen und Kreationen von Kuchen, aber nichts mit Karotte. Eine Zeit lang gab es einen Eierlikörkuchen der sehr schnell in eine ganz einfache Eierlikörtorte wurde. Aber die gab es jetzt einige Osterfeste auch nicht mehr. Ich lass mich dieses Mal überraschen.
Naja, zurück zum Rüblikuchen. Ich finde es muss ja nicht immer der Standard sein also probiere und variiert ich gerne mit bestehenden Rezepten im Netz oder Backbücher oder Zeitschriften herum. Und hier ist sie, meine Kreation von Rüblikuchen – eine Karottentorte. Oder Rüblitorte? Naja egal, denn schmecken tut sie alle mal.
Rüblitorte/Karottentorte
Damit die Torte so aussieht wie meine, benötigst du eine 18er Springform*
- 250g weiche Butter
- 120g weisser Zucker
- 120g brauner Zucker
- 5 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 TL Zimt
- eine Prise Salz
- 450g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 500g geriebene Kartotten
- Butter und die Zuckersorten gut miteinander verrühren
- die Eier alle einzeln unter die Buttermasse rühren. Anschließend das Vanilleextrakt unterrühren
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz miteinander vermischen
- Mehlmischung Portionsweise unter die Ei-Buttermasse rühren
- Karotten unter den Teig rühren
- Den Teig in drei Portionen aufteilen
- und einer 18cm Springform* bei 175 Grad Umluft etwa 35 Minuten lang backen
Frosting:
- 250g weiche Butter
- 500g Frischkäse
- 200g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- Butter mit dem Puderzucker aufschlagen
- Frischkäse, Zimt und Vanilleextrakt dazu geben und alles gründlich verrühren. Gerne ein paar Minuten lang
- Die ausgekühlten Böden werden nun im Wechsel mit dem Frosting geschichtet. Ich habe das Frosting gedanklich in vier Portionen geteilt und die letzte Portion dazu verwendet, die Torte „grob“ einzustreichen
- Nach belieben dekorieren
*WERBUNG
Wow, könnte ich davon bitte jetzt sofort ein Stückchen haben? Die Torte sieht einfach perfekt aus und klingt so lecker! Überlege mir gerade, die Torte für meine Familie an Ostern zu backen…
Lieber Gruß,
Miri
Vielen lieben Dank liebe Miri! Klar, direkt per Express :)
Solltest du sie machen, würde ich mich über ein Bild sehr freuen
Liebe Grüße
Was für eine wundervolle Seite. Schön dass ich dich jetzt entdeckt habe! Tolle Bilder, ein tolles Rezept!!
Liebste Grüße
Sophie Kunterbunt
Vielen Dank liebe Sophie, dann hoffe ich dich bald öfters hier zu sehen :)
Liebe Grüße
Ach sieht das hübsch aus, Deine Ostertorte! Möhrenkuchen habe ich noch nie gebacken, aber er stand schon immer auf meiner Liste :-). Ich glaube, da muss ich mal ran..
Liebe Grüße,
Daniela
Möhrenkuchen selbst habe ich auch nie gebacken und wollte aber von dem Standard weg.
LG Dani
mmmh sieht das mal wieder lecker aus =)
Ich glaube ich habe noch nie Möhrenkuchen gegessen. Geschweige denn gebacken.
Mal schauen, ob ich es demnächst mal schaffe =)
Liebe Grüße, Sylvana
sylvana graeser blog&fotografie
Oh wirklich? Musst du wirklich mal ausprobieren :-)
Waaas? Neeein! Unebdingt nachholen! Egal ob in Form von Kuchen, Torte oder Cupcakes, es ist soo lecker!
LG Dani
der sieht ja mal grandios aus :D richtig toll geworden!
bei uns gibts zu ostern auch immer rüblikuchen oder cupcakes :D muss einfach sein!
Danke meine süße
Der schaut lecker aus :)
vielen Dank! :)