Fröhliche Weihnachten meine Lieben!
Ich wünsche euch wunderschöne und besinnliche Weihnachten mit euren Liebsten. Ganz entspannte, trautsame Stunden, viel leckeres Essen und ein paar schöne Geschenke!
Da ist er, der für mich schönste Tag des Jahres. Als Kind konnte ich es immer kaum erwarten, dass es Heilig Abend war. Die einzelnen Tage im Dezember schienen mir viel zu lange und wollten trotz der Adventskalender der Omas nicht enden wollen. Die ganze Zeit über beschlich mich ein zauberhaftes Gefühl, dass zum Weihnachtstag immer stärker wurde.
Während der Adventszeit hörte ich als Kind den „singenden, klingenden Adventskalender„. Damals natürlich noch auf Kassette.
Als es dann der 23. Dezember war durften wir Kinder das Wohnzimmer nicht mehr betreten. Das war absolutes Sperrgebiet. An Heilig Abend dann klingelte dann das Christkind mit seinem Glöckchen und wir rannten darauf wie von der Tarantel gestochen aus unseren Zimmern ins Wohnzimmer wo dann der Weihnachtsbaum in seiner ganzen Pracht stand. Darunter natürlich die ersehnten Geschenke.
Natürlich nimmt das ganze als Erwachsener etwas von diesem Gefühl ab, dennoch freue ich mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten und genieße die Adventszeit in vollen Zügen. Auch heute freue ich mich über den Anblick des hübschen Weihnachtsbaumes und den Geschenken darunter (auch wenn sie größtenteils von mir eingepackt wurden.) So ganz wird man in dieser Hinsicht wohl nie erwachsen und bleibt immer ein Stück weit Kind.
Irgendwann möchte ich all diesen Glanz an meine Kinder weiter geben.
Und nun habe ich dir noch ein kleines Last Minute Weihnachtsgeschenk. Die Zutaten hast du womöglich sogar noch alle zu Hause.
Weihnachts- Baileys
- einen halben Liter Sahne
- einen halben Liter Wodka
- 200g Puderzucker
- 4 TL Kakao
- 1 TL Zimt
- 4 TL Instantkaffeepulver z.B. Cappucchino (andernfalls gekochter Kaffee)
- 2 Vanillezucker
- Den Puderzucker mit dem Vanillezucker vermischen und sieben
- Sahne mit dem Zuckergemisch, Instantkaffeepulver, Zimt und Kakao ganz kurz aufschlagen, so dass gerade alles verrührt ist. Die Sahne soll nicht steif geschlagen werden!
- Wodka unterrühren
- Den Baileys in Flaschen abfüllen
Ich wünsche dir und deiner Familie ganz wundervolle Weihnachtstage!
Alles Liebe,
Dani
Mmmhh, hört sich wahnsinnig lecker an! Ich hab heuer einen Toffifee-Likör für Weihnachten gemacht und der ist ziemlich gut angekommen :) Werde mich jetzt öfters mal an solchen Leckereien versuchen.
Hab noch schöne Weihnachtsfeiertage! Alles Liebe, Carina
Welche Menge bekommt man aus den Zutaten raus? Lg
Wie lange ist der Likör den haltbar ?
Durch den Alkohol sehr lange. Wir haben ihn noch zwei Monate später getrunken. Er muss halt im Kühlschrank sein.
Hallo
Wie lang ist der denn haltbar?
Locker zwei Monate. So lange haben wir ihn schon getrunken. Ich bin mir aber sicher auch länger. Man merkt ja wenn Sahne schlecht wird. Der Alkohol macht es länger haltbar
Hört sich echt lecker an. Soll man gestrichene oder gehäufte Teelöffel nehmen? Lg
Vielen Dank! Er gehört tatsächlich jedes Jahr zu unserem Weihnachtsfest da er so einfach ist und wirklich jedem schmeckt.
Du musst die TL nicht abstreifen.
Liebe Grüße und schönes Vorbereiten :-)
Hast Du Instantpulverkaffee verwendet oder gekochten Kaffee?
Instantkaffee. Bei Aldi gibt es einen Cappuccino mit Schokolade. Den kann ich dafür empfehlen.
Leckeres Rezept! Wie viele Flaschen kommen mit den Mengen heraus?
Etwa ein Liter.
Ich würde jedoch Platz in den Flaschen lassen, um den Baileys vor dem servieren schütteln zu können, da sich der Kakao etc. am Boden absetzen kann.
Den werde ich auf jeden fall für meine Kollegen im Büro machen! Welche Menge bekommt man bei diesem Rezept? Und mit Kakao meinst du Backkakao oder normalen Trinkkakao? ☺️
Hallo Deniz,
es ist der gewöhnliche Kakao gemeint, den man auch zum Backen nimmt.
Kann ich den mit Thermomix machen?
Ja kannst du, mache ich selbst auch total gerne. Pass nur auf, dass du die Sahne nicht zu sehr schlägst. Verrühr damit nur alles gründlich. Liebe Grüsse
Vielen Dank für dieses schöne Rezept. Ich habe statt des Wodkas weißen Rum verwendet. Ich empfehle allerdings als Flüssigkeit erst den Alkohol mit den festen Zutaten schön mit dem Mixer zu mixen und erst später die Sahne darunter zu rühren. Habe beide Varianten ausprobiert und es wird eine wunderbar homogene Flüssigkeit ohne Gefahr, dass die Sahne steif wird.
Weisser Rum hört sich auch super an!
Naja, man soll ja auch das ganze nicht 5 Minuten „schlagen“ sondern etwa eine halbe Minute gründlich verrühren :-)
Aber so gehts natürlich auch!
Liebe Grüße und fröhliche Weihnachten!
Ich hab es probiert. Leider ist er mir nicht gut gelungen. Die Zutaten trennen sich wieder, und zum verschenken finde ich das nicht ganz so hübsch. Wenn man ihn schüttelt, geht es für kurze Zeit. Mir ist es auch etwas zu Schokolastig für einen selbstgemachten „baileys“. Beim nächsten Mal werde ich wahrscheinlich weniger Schoki verwenden. Außerdem werde ich wahrscheinlich erst den Alkohol mit allen trocknen Zutaten zusammen geben, und danach erst die Sahne. so könnte man es vielleicht besser mixen damit sich alles gut löst. Nichtsdestotrotz ist es eine gute Idee, ich hoffe du bist nicht böse über meine kleine Kritik, liebe Dani. Fröhliche Festtage
Ganz und gar nicht! Nicht jedem muss alles gefallen.
Wenn du nicht möchtest, dass sich die Schokolade absetzt, würde ich dir fertige Trinkschokolade dazu empfehlen.
Jedoch setzt auch diese sich ab, was „leider“ völlig normal ist und bei jedem anderen Schokoladengetränk auch passiert.
Fröhliche Weihnachten!
Das hat sich so lecker angehört, das ich den gleich für Weihnachten gemacht habe.
Ist mir auch super gut gelungen.
Schmeckt sehr gut !
Ist einfach nur klasse geworden und hat allen bis jetzt geschmeckt. Ein super Weihnachtsgeschenk….
Die 2 Monate Haltbarkeit können wir allerdings nicht testen ;0)
Hallo, der Likör schmeckt mega lecker und wir das Nikolaus Geschenk für meine Liebsten
Aber eine Frage hätte ich, muss man den Likör eigentlich kurz aufkochen?
Ich habe nämlich mehrere Rezepte gelesen und oft muss man alles noch kurz aufkochen.
Danke schon mal für das tolle Rezept!!
Hallo Monique,
Das freut mich :-) nein, es werden alle Zutaten nur gründlich verrührt. Geht daher ganz fix.
Der Likör sollte aber so lange im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis er ausgetrunken ist.
Liebe Grüsse und fröhliche Weihnachten