Als ich kürzlich noch eine Küchenmaschine zum Testen hatte, hatte ich die Gelegenheit selbst Getreide zu mahlen. Nur, was stellt man dann mit diesem frisch gemahlenen Mehl an? Biskuit-Omelettes wurden es bereits, doch Brot wäre dafür ideal gewesen. Nur ich und Brot backen? Du glaubst ja nicht wie viele Versuche ich schon hatte Brot zu backen. Zwar gibt es so ein paar Rezepte auf dem Blog, aber wäre jedes Brot etwas geworden, so wie es in meinen Vorstellungen immer war, dann hätte man längst damit eine Bäckerei eröffnen können. Egal wie ich mich ans Rezept gehalten habe, Tipps eingeholt habe, probiert und getan hatte, ich sollte einfach keine Brotbäckerin werden. Hach.
Allerdings so wie es mir mit den Macarons ergangen ist, habe ich dem Brot dann den Krieg erklärt. Naja. Dass das Brot bisher immer gewonnen hatte brauche ich ja nun nicht zu erwähnen. Bis ich dachte: jetzt versuchst du einfach mal eine einfache, absolut simple Variante! Baguette!
Das Baguette kann man in aller Seelenruhe vorbereiten. Das dauert wirklich keine 5 Minuten. Zutaten abmessen. Verrühren. Ab in Kühlschrank. Es wird nicht großartig geknetet, nix, einfach mit den Händen geformt, wieder in Ruhe gelassen und ab damit in den Ofen!
Ich habs ja gar nicht glauben können! Es gelang! Und obwohl keine Gewürze im Teig waren roch es göttlich!
Das Baguette wurde frisch zum Frühstück, mit der damals frisch selbstgemachten Kirschmarmelade, verspeist.
Um sicher zu gehen dass es kein Zufall war, dass das Baguette gelungen ist, probierte ich es wieder, und wieder, aus…
Und JETZT möchte ich es mit dir teilen.
Für das Baguette
- 400 g Mehl, Type 405
- 1 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Trockenhefe
- 320 ml Wasser
- Alle Zutaten in einer Schüssel gerade so verrühren, dass keine Klümpchen mehr da sind
- Abdecken und ab damit in den Kühlschrank für mindestens 12 Stunden. Werden es mehr, macht das überhaupt nichts.
- Den Teig zur weiteren Verarbeitug auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, bitte nicht kneten, sondern einfach in zwei oder drei Teile teilen, die dann zu Baguette geformt werden.
- In der Zeit, in der du den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze aufwärmst, lässt du die Baguette einfach in Ruhe gehen
- 10 bis 15 Minuten im Ofen backen bis sie goldbraun sind und herrlich duften!
TIPP
Da ich keine Form habe, habe ich beim Formen der Baguette einfach den Teig ineinander gedreht. So blieb das Baguette so länglich geformt. Allerdings, da wir so begeistert von dem Baguette sind, werde ich mir dieses Baguette-Blech zulegen. Hier muss der Teig nur noch in die Länge gezogen werden, in die Form gelegt, ruhen lassen und wird so darin auch gebacken. Noch weniger Arbeit, die es ja ohnehin schon kaum ist :)
Basilikumpesto – Pesto alla Genovese
- 2 große Bund Basilikum
- 100g Pinienkerne
- 2 Zehe/n Knoblauch
- 1 TL Salz Salz
- 1 TL gemahlener Peffer
- 200 ml gutes Olivenöl
- 100g Grana Padano oder anderen gewünschen Parmesan
- Zu Beginn die Pinienkerne in einer Pfanne, ohne Fett, rösten und anschließend erkalten lassen
- Den Knoblauch schälen
- Mit Hilfe eines Stabmixxers fängst du an den Basilikum zu mixxen, nach und nach fügst du alle Zutaten während des mixxens hinzu. Zuerst den Knoblauch
- dann den Käse
- zum Schluss langsam das Olivenöl hinzufließen lassen
- Mit Salz und Pfeffer würzen
TIPP
Den Basilikum brause ich am Vorabend (sofern es ein Topf ist) unter dem Wasserhahn ab. So ist er dann bis zur Verarbeitung wieder trocken, denn nasser Basilkum lässt sich so schlecht vermixxen.
Wenn du Pesto auf Vorrat machen möchtest, dann kannst du das Pesto in ausgekochte Einmachgläser geben und gut zudrehen. Stell aber sicher dass du vor dem Schließen des Glases das Pesto mit Olivenöl begossen hast, so dass kein Pesto mehr „frei“ ist. das ist auch bei offenem Pesto, dass im Kühlschrank gelagert wird, zu empfehlen, so ist es länger haltbar.
Für die Baguette brauchst du nur noch zwei große Tomaten und einen Mozarella in Scheiben schneiden und im Wechsel auf das aufgeschnittene Baguette legen. Zum Schluss mit dem Pesto bestreichen. Bestreichst du beide Böden wird das ganze noch intensiver.
Guten Appetit!
Habt einen wundervollen Tag!
be always fabulous
♥ Dani
Das sieht einfach köstlich aus, da kann ich das Basilikum beinahe riechen!
Liebe Grüße,
Franzi
Legggaaaa! Ich könnte mich gleich ans Backen machen … <3
LG, Ines!
Die Bilder sind der Wahnsinn – so frisch und farbenfroh, und jetzt hab ich Hunger :)
Fühl dich gedrückt!
Assata
Hui, das Baguette-Rezept klingt echt supereinfach, das muss ich mal ausprobieren! Was ich sonst so auf anderen Blogs gesehen habe, klang irgendwie komplizierter ^^ …
Die Kombination mit Caprese und Pesto klingt jedenfalls super und sieht auch richtig appetitlich aus, das merke ich mir :).
Liebe Grüße,
Mareike