Der erste Gast der großen Bloggeburstagssause ist die Liebe Nadin von die Glücklichmacherei. Ein Blog den ich regelmäßig aufsuche und ihre Bilder immer schön und gelungen finde! Sie achtet immer so schön auf das kleinste Detail. Schön, dass du da bist :) ♥
Über dieses Rezept freue ich mich wirklich sehr, vielen Dank meine Liebe, meine Schokoladengelüste werden definitiv gestillt! Und während Nadin jetzt das Wort bekommt, schnappe ich mir meinen wunderhübschen Donut, und verkrümele mich mit einem Tässchen Kaffee – ääh Milch, auf die Couch!
Die Dani feiert Blog-Geburtstag mit Fabulous Food und hat mich eingeladen dabei zu sein! Ich bin Nadin und freue mich unheimlich, dass ich heute bei Dani zu Gast sein darf! Normalerweise blogge ich auf Die Glücklichmacherei, also vielleicht kennst du mich ja schon…
Und wie es sich gehört hab ich natürlich ein kleines Mitbringsel dabei. Schließlich kommt man zu keiner Geburtstagsparty ohne Geschenk. Ich habe ein Rezept für gebackene Triple Chocolate Donuts eingepackt.
Ich hab jeden Donut anders dekoriert – schließlich sollen die kleinen Dinger auch ordentlich was hermachen. Und irgendwie konnte ich mich auch nicht für nur ein Topping entscheiden…
Triple Chocolate Donuts (baked)
(6-7 Stück in dieser Backform)
- 60g Mehl
- 15g Kakao
- 55g brauner Zucker
- 1 Pr. Salz
- ½ TL Natron
- 60ml Buttermilch
- 1 Ei
- 1 EL Öl
- 1 Handvoll Chocolate Chips (oder Schokotröpfchen)
- Glasur
75g Schokolade
30g Butter
Topping
- nach Wahl
z.B. geröstete Mandeln, Schokoraspeln, Zuckerperlen, Kokoschips…
- Donutform buttern und mehlen. Backrohr auf 160° vorheizen.
- Mehl, Kakao, Zucker, Natron und Salz vermengen. Buttermilch, Ei und Öl verquirlen und zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut vermengen. Chocolate Chips unterrühren. Den Teig in einen Gefrierbeutel (Spritzsack geht natürlich auch) geben, Spitze abschneiden und den Teig in die Donutförmchen spritzen. Förmchen max. zu 2/3 befüllen.
- 10-12 Minuten backen. Stäbchenprobe!
- Für die Glasur die Schokolade gemeinsam mit der Butter schmelzen (Mikrowelle oder Wasserbad). Die Glasur soll sehr dickflüssig sein. Die Donuts eintunken und nach Belieben dekorieren.
(Das Rezept habe ich abgewandelt von hier)
Natürlich schmecken gebackene Donuts eher wie kleine Küchlein in Donut-Form, und nicht wie die Originalkringel, die im Fett herausgebacken werden. Nur damit ich da keine falschen Erwartungen wecke… Ich liebe aber die Abwechslung, und außerdem finde ich die Form hübsch.
Und der hier, liebe Dani, der ist ganz speziell für dich! Happy Birthday!
Zum Schluss stoß ich noch mit einem Fläschchen Milch an, beiß in einen unfassbar schokoladigen Donut und gratulier nochmal ganz herzlich zum Blog-Geburtstag! Auf viele weitere Geburtstage!
Danke, liebe Dani, für die Einladung. Schön hast du es!
oh dein rezept gefällt mir, ich habe bisher ein anderes genutzt um donuts im Maker herzustellen, nächstes Mal probiere ich deines mal aus.
freut mich, dass dir Nadins Rezept gefällt! Übrigens hat sie für das Rezept eine Backform, und nicht den Maker verwendet…
der teig ist da dann meisst der selbe, nur mit der Flüssigkeit muss ich dann wohl schauen, ob ich dann für den maker etwas mehr nehmen muss als bei der Backform.
Uiii ein schöner erster Geburtstagsbeitrag! <3 Die Donuts sehen ganz fantastisch aus!
Und übrigens, liebe Dani, das wollt ich auch noch sagen – dein neues Design gefällt mir ausgesprochen gut!!! <3
Viele liebe Grüße, Assata
Vielen lieben Dank meine Süße, das freut mich :) :*
dani-schatz: nochmals happy birthday :)
@nadin: die fotos und die donuts sehen fantastisch aus. <3
danke liebe luna!