Hallo Ihr Lieben!
So langsam ist es auch bei uns etwas kälter geworden. Da finde ich, gibt es nichts besseres, als Rezepte die einen von innen heraus schön wärmen. Im Winter bin ich auch immer so ein Suppenfang, so wie meine bereits vorgestellte Kürbiscremesuppe . Aber heute gibt es keine Suppe, heute gibt es feurige Strudelecken! Wunderbar um auf der Couch zu fläzen, einen guten Film zu schauen und die Strudel mit den Fingern zu essen. ;)
Sie herzustellen ist eigentlich gar nicht so schwer. An der Menge der Füllung würde ich allerdings etwas ändern. Entweder ihr macht die doppelte Menge an Teig oder Ihr nehmt nur die Hälfte der Süßkartoffeln.
- 250g Mehl
- Prise Salz
- 100ml warmes Wasser
- 1 Ei
- 1 EL Speiseöl (wenn möglich Sojaöl)
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben, mit einem Knethaken erst auf niedrigster und dann auf höchster Stufe zu einem Glatten Teig verarbeiten.
- In einem Kochtopf Wasser aufkochen. Wasser anschließend ausschütten, den Topf trocknen und mit einem Backpapier auslegen. Den Teig darin eine halbe Stunde ruhen lassen. (Deckel auf den Topf)
Für die Füllung:
- 400g Süßkartoffeln (ich würde die Hälfte nehmen)
- 1 Glas Bambussprossen (175g Abtropfgewicht)
- 1 Glas Mungobohnenkeimlinge oder Sojabohnenkeimlinge (175g e/185g e)
- 1 Glas Shitakepilze (185g)
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL Speiseöl (wenn möglich Sojaöl)
- 2 TL Chiliflocken
- 2 bis 3 EL Sojasoße
- Abrieb einer Zitrone
- Fünf-Gewürze-Pulver
- ein paar Dreher aus der Vanillemühle
- Süßkartoffeln schälen und grob raspeln. Mungobohnen oder Sojabohnenkeimlinge und Shitakepilze auf einem Sieb abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch abziehen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.
- Öl in einer Pfanne oder Wok erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchscheiben kurz anraten. Süßkartoffelraspel und Chiliflocken hinzufügen und alles etwa 3 Minuten unter rühren braten.
- Abgetropftes Gemüse hinzufügen und weitere 3 Minuten braten
- Mit Soja- und Teriyaki-Soße ablöschen und mit Finesse, Gewürze-Pulver und Vanille abschmecken. Alles so lange erhitzen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Etas abkühlen lassen
- Den Strudelteig auf einem bemehlten Küchenhandtuch zu einem Rechteck ausrollen, dann mit den Handrücken vorsichtig auf eine Größe von 70×50 cm ausziehen
- Mit Öl dünn bestreichen und so halbieren, dass zwei Rechtecke á 70x25cm entstehen. diese Rechtecke in weitere 7 Rechtecke, 10cm breit, teilen.
- Die Rechtecke sollten nun so vor einem liegen, dass es ein I bildet. Nun die Füllung im unteren Drittel in die linke Ecke geben. die Rechte untere Ecke des Teiges nun so über die Füllung legen, dass ein kleines Dreieck entstehet. (Kante auf Kante legen). Dieses Dreieck so weiter übereinander einschlagen, bis der ganze Teig um die Füllung gewickelt ist.
- Die Päckchen auf ein Backblech legen, mit Öl einpinseln und bei 200 Grad Umluft etwa 25 Minuten knusprig braun backen
Ich hoffe das war für Euch verständlich :)
Habt noch einen wunderschönen Sonntag!
stay fabulous!
Dani ♥
woah – bist du fleißig. Ich faule Socke hätte mir einfach im Asialaden diese Filoteigblätter geholt. Dein Teig sieht extrem professionell aus. Alle Achtung, Madmoiselle!
Ach danke liebes! Aber so schwer oder schlimm war das jetzt echt nicht. Läuft parallel mit dem Rest
Kussi
Hallo Dani,
das sieht total lecker aus! Das werde ich mir mal kopieren. :-)
Liebe Grüße
Ani
Danke dir!
Sehr gerne, vielleicht zeigst du es mir ja dann :)
Hallo Dani,
vielen Dank für das Rezept. Sieht wirklich extrem lecker aus.
Liebe Grüße,
Katrin
Vielen lieben Dank Katrin :)
ist zwar erst Frühstückszeit … aber die würd ich auch zu ner Tasse Kaffee nehmen :-D
LG Andrea
aaach, die schmecken auch jetzt schon ;)