Willkomen auf unserer Gaudi, der Blogger Wiesn! Heute gibt es ein paar ganz feine Leckerlies für dich! Fashionleader & kitchenhero gibt es Dreierlei Vorspeisen, Frauke von ekulele Wiesn-Cookies mit Salzbrezeln und meine liebste Ina von whatinaloves hat ein paar Vanille-Salzbrezel-Muffins. Mhmm!
Zusammen feiern wir eine Wiesngaudi, und du bist dazu eingeladen!
Ich kredenze dir heute ein paar fluffige Waffen mit bayrischem Obatzter. Dazu gibt es bei mir einen Rotwein. Ja ich weiß, traditionell bayrisch ist das nicht, da müsste ein Bier her, nur leider mag ich Bier so gar nicht. Aber dir stell ich natürlich gerne eins auf den Tisch!
Der Teig für die Waffeln, die nicht immer süß sein müssen, ist schnell zusammen gerührt und auch der Obatzter macht keine Arbeit. Da steht das Essen genießen total im Vordergrund. Lass aber noch ein bisschen Platz, denn bei den Mädels musst du auch unbedingt noch vorbeischauen!
Waffeln
- 3 Eier
- 150g flüssige Butter
- 500mlButtermilch
- 300g Mehl
- 1,5TL Backpulver
- von einemBund 4 Halme Schnittlauch
- Salz,Pfeffer, edelsüß Paprikapulver
- die Eier mit einer guten Prise Salz mehrere Minuten schaumig schlagen
- die flüssige unter rühren dazugeben
- Mehl mit dem Backpulver vermischen und portionsweise im Wechsel mit der Buttermilch unter rühren hinzufügen
- Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine kleine Röllchen schneiden. Zum Teig dazu geben und alles nochmals gründlich verrühren
- mit Hilfe einer Soßenkelle einen Löffel Teig auf das geffetete Waffeleisen geben und 5 Minuten lang ausbacken
Obatzter
- 2 Schalotten
- 200g Camembert
- 150g Frischkäse
- den restlichen Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer, edelsüß Paprikapulver
- Schalotten schälen und 1,5 in sehr feine Stücke schneiden. Die restliche Hälfte in feine Ringe schneiden und beiseite stellen.
- Camembert in grobe Stücke schneiden
- Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden. Einen kleinen Teil davon für später beiseite stellen
- Camembert, Schalotten, Frischkäse mit einer Gabel zerdrücken und mit den Gewürzen und dem Schnittlauch vermischen. Mit dem Paprikapulver gerne etwas großzügig sein
Die Waffeln mit dem Obatzter bestreichen und mit dem restlichen Schnittlauch und den Zwiebelringen garnieren. Für die Deko habe ich DIESE Wiesnfähnchen verwendet.
An Guada!