- 2cl Cranberrysaft
- 1cl Limettensaft
- 2cl Zitronenwodka
- 1cl Cointreau
- 1 Schuss Himbeersirup
- 4-5 Eiswürfel
- 1 Limettenscheibe
- 1 Himbeere
Archives for März 2014
♥ Happy Birthday – Veganer Schokoladenkuchen {Ofenlieblinge}
Mein heutiger Partygast ist die liebe Simone von Ofenlieblinge. ich muss eigentlich gar nicht weiter etwas sagen, denn sie wird es Euch schon erzählen :) das tolle ist, sie feiert ebenfalls ihren ersten Bloggeburtstag und hat ebenfalls ganz liebe Blogger mit super Geschenken aus der Küche eingeladen. Es lohnt sich auf alle Fälle bei ihr vorbei zu schauen! Ich freue mich dass du Zeit gefunden hast, bei all der feierei ebenfalls zu meiner Party zu kommen :) Der erste vegane Kuchen auf dem Blog feiert heute Prämiere, und dann auch noch mit meinen heiß geliebten Himbeeren! Schön, dass du da bist ♥
Als die liebe Dani mich fragte, ob ich Lust habe, einen Gastbeitrag zu ihrem ersten Bloggeburtstag zu schreiben habe ich natürlich sofort JAAAA gerufen. Saß ich doch selbst gerade an einer Mail an sie, um .. ja den Grund, den verrate ich Euch in wenigen Tagen.
Wir kennen uns zwar nicht persönlich, aber tauschen uns immer wieder in lieben Mails (ihr wisst ja, wenn man die Backleidenschaft teilt hat man IMMER was auszutauschen ;)) aus oder schreiben uns Kommentare auf unsere Blogs.
Außerdem lese ich ihren schönen Blog Fabulous Food schon lange und vor allem sehr gerne und lasse mich von ihren süßen und herzhaften Ideen inspirieren.
Ich habe lange überlegt, was ich für sie backe und habe mich dann für diesen Schokoladenkuchen entschieden. Das besondere an diesem Kuchen ist, er ist vegan und da es immer mehr Menschen gibt, die sich vegan ernähren wollen oder aufgrund einer Unverträglichkeit müssen schade es nicht, einen Schokokuchen al la vegan in der Schublade zu haben, findet ihr nicht? Noch dazu, wenn er schmeckt und nicht allzu viel exotischen Zutaten enthalten sind, ich zumindest hatte bis auf das Kokosfett alle zuhause. Vor allem ganz frisch aus dem Ofen fand ich den Kuchen auch superlecker, vor allem die Konsistenz hat mich schwer begeistert und deshalb möchte ich ihn Euch vorstellen, obwohl ich sonst eher der Zucker-Eier-Butter-im-Kuchen-Esser-und-das-finde-ich-auch-gut-so Typ bin und auch bleibe :).
Das Rezept habe ich aus LEON Backen.
Zutaten für einen kleinen Schokoladenkuchen (20 cm Springform)
- 150 ml heißes Wasser
- 80 g Kakaopulver
- 200 ml Agavendicksaft
- 200 ml Kokosmilch
- Saft ½ Zitrone
- 80 ml Sonnenblumenöl
- 4 Tropfen Vanillearoma
- 180 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
- ½ Tl Backpulver
- 1 ½ Tl Natron
- 1 Prise Salz
Für die Glasur
- 50 g Kokosfett
- 200 g Zartbitterschokolade
- 2 Tropfen Vanillearoma
- 50 ml Agavendicksaft
- eventuell Himbeeren für die Deko
Zubereitung
- Backofen auf 160 Grad vorheizen.
- Wasser mit Kakao glatt rühren und die übrigen feuchten Zutaten einrühren.
- Alle trocken Zutaten in eine Schüssel sieben und die feuchten Zutaten darüber gießen. Mit einem Schneebesen vermengen und in eine gefettete, mi t Backpapier ausgelegte Springform geben.
- 35-45 Minuten backen (Stäbchenprobe!) und abkühlen lassen (am besten in der Form).
- Für die Glasur alle Zutaten über Wasserbad schmelzen und vermengen und über den Kuchen streichen.
- Mit Himbeeren dekorieren und dann die Glasur trocknen lassen.
Liebe Dani, herzlichen Glückwunsch zu deinem Bloggeburtstag, ich freue mich auf viele weitere schöne Posts und liebe Mails von dir ♥
Simone
♥ Happy 1st Blogbirthday!! {Rochercremetörtchen}
Happy Birthday to you…
Genau heute vor einem Jahr habe ich auf Fabulous Food das erste Rezept online gestellt. Eigentlich war es damals ja noch nicht Fabulous Food, sondern Cischias Sweets. Kennt das von Euch jemand noch?
Damals hatte ich total spontan diesen Blog begonnen. und schon bei dem Mitgliedsnamen, der Adresse für den Blog, wurde es nur etwas spontanes. Mir war damals noch nicht klar, was es eigentlich bedeutet, den richtigen Blognamen zu besitzen. Schnell war auf jeden Fall klar, da muss was anderes her. Etwas, dass man natürlich noch nicht kannte. Bei der Hals über Kopf Aktion, dass es doch viel mehr Blogger gibt, als man sich hätte träumen können. Der Name Fabulous Food kam wieder ganz spontan, und nach einer kleinen kurzen Recherche, sowie bei einem sommerlichen Sektabend auf dem Balkon als Maria von marylicious mir bestätigte der Name wäre einfach passend, war ich mir genauso sicher – der wird es!
In diesem Jahr ist so viel passiert, das hätte ich mir niemals träumen lassen! Heute zähle ich 531 Besucher allein auf FB, nicht das mir diese Zahl wichtig ist, aber so viele Leser, das ist unglaublich! Egal auf welchem Portal es ist, ein Like oder ein Kommentar von Euch lässt mein Herz heute genauso noch höher schlagen wie früher, als die ersten Besucher hier auftauchten! Ihr seid einfach großartig!
Danke für das wundervolle erste Jahr mit Euch! So viele wunderbare Menschen durfte ich kennenlernen und so liebe Menschen wurden zu neuen Freunden. Ich finde es unglaublich wie die Bloggerwelt zusammenhalten kann, vor allem im Foodbereich fällt doch auf, dass nicht wirklich ein Konkurenzverhalten da ist.
Die hübsche Torte ist übrigens dreischichtig. Leider konnte ich kein Foto von der angeschnittenen Torte mehr machen, denn so wie sie angeschnitten war, war sie auch schon wieder weg. Das Rezept für den tollen Biskuit und die wirklich geling sichere und süchtig machende Rochercreme stammt von der lieben Irina von leckermachtlaune.
Außen wollte ich ursprünglich eine Schokoladensahne haben, nur leider ist mir mit dieser ein Malheur passiert.. also wurde kurzum eine ganz andere Creme mit den restlichen Zutaten die der Kühlschrank noch so hergab, kreiert.
Für dieses Schmuckstück braucht Ihr (ich habe eine 10cm Form benutzt, für eine größere einfach die Menge verdoppeln):
- 3 Eier
- 150g Zucker
- 150ml Orangensaft
- 150ml Öl
- 225g Mehl
- 3/4 Päckchen Backpulver
- Eier und Zucker schaumig schlagen. dabei abwechseln das Öl und den Orangensaft dazu gießen
- Mehl und Backpulver vermengen und unter die Eimasse heben
- Teig in eine gefettete Form füllen und bei 180Grad Umluft 30 Minuten lang backen
Für die Rochercreme:
- 125g Creme Double
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 12 Rocher Kugeln
- 35 ml Milch
- Alles in einem Mixer geben und miteinander fein cremig pürieren
- Den erkalteten Biskuit teilen und mit der Rochercreme die Böden einstreichen und aufeinander setzen
Für die Äußere Creme nahm ich einen Becher Mascarpone und einen Becher Frischkäse. Mit einem Päckchen Sahnesteif und einem Päckchen Vanillezucker wurde die Creme kurz aufgeschlagen. Anschließend die Torte damit ummanteln und dekorativ die restliche Creme verteilen
♥ Topinambur Tortilla {Lecker macht Laune}
Ich freue mich, dass Irina wieder zu Besuch ist. Letztes Jahr hat Sie im Sommer eine wunderbare Rosmarinpizza mitgebracht, und jetzt zur Bloggeburtstagsfeier bringt sie ein wirklich lecker klingendes herzhaftes Rezept mit. Nicht dass wir alle noch einen Zuckerschock bekommen, oder? ;) Danke du Liebe, dass du wieder da bist!!
Hallo liebe Leser von Fabulous Food,
vielleicht erinnert Ihr Euch ja noch vage an mich von meinem Gastbeitrag letzten Sommer. Ich bin Irina von www.leckermachtlaune.de :)
Heute darf ich wieder bei Dani zu Gast sein. Und das zum äußerst freudigen Anlass des Bloggeburtstages. Natürlich wollte ich auch etwas mitbringen. Nur was? Besonders lecker sollte es sein. Süßes hat sie schon genug, denke ich. Also, deftig. ;)
Und da war es: das einfache, aber extrem leckere Rezept mit meinem aktuell liebsten Gemüse: Topinambur.
Topinambur Tortilla
Zutaten:
300g Topinambur
150g Champignons
100ml Weißwein
100g Manchego-Käse, gerieben
5 Eier
1 Zweibel
2 EL Butter
Schnittlauch
Salz, Pfeffer und Muskat
Zubereitung:
1. Topinambur schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln, Champignons ebenfalls in Scheiben und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
2. Backofen auf 180°C Umluft aufheizen.
3. Butter in einer ofenfesten Pfanne zerlassen und Topinambur mit Zwiebeln anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen und anschliessend mit Wein ablöschen. Zudecken und ca 12min dünsten bis das Gemüse gar ist. Nun den Deckel abnehmen, weiterdünsten bis keine Flüssigkeit mehr drin ist und die Champignons dazugeben. Parallel Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit Schnittlauch und Käse vermischen. Eimasse in die Pfanne gießen und die Tortilla ca 3 Minuten stocken lassen. Anschliessend die Pfanne in den Ofen stellen und die Tortilla in 10min zu Ende backen.
Passt wunderbar zu Salat.
Guten Appetit und noch viel Spaß beim Feiern!
Irina
♥ Kleine rosa Cookies mit Smarties {Karen’s Backwahn}
Ein weiterer Partygast ist die liebe Karen, von Karens Backwahn. Vielen Dank dass du zur Party gekommen bist, der Pegel steigt immer weiter an :D Sie untertreibt ja wirklich maßlos.. Wir haben so viele Gemeinsamkeiten dass es schon fast wieder einem Angst machen könnte… aber genau das macht es so lustig und interessant sich mit ihr zu unterhalten und bei Michael Kors durch die Taschen zu stöbern ;) Schön dass du da bist, Liebes ♥
Als Karen mir ihren Beitrag zusendete, überlies sie mir es, die Fotos für den Blogpost auszuchen. Leute. Beim Essen hört der Spaß auf! Ich teile nicht gerne mein leckeres Futter, und hey die Kekse sind wirklich wunderhübsch, da ergibt es sich ja wohl von selbst dass ich sie ALLE nehme! Keksääää!!!
Sie hat im Leben 1.0 am selben Tag wie ich Geburtstag, wohnt in meiner direkten Nähe, geht mit mir im selben Einkaufszentrum zum shoppen… da ist es mir eine besondere Ehre für Ihren einjährigen Blog-Geburtstag eine kleine rosa Überraschung zu backen.
Vielen Dank das Du mich zu deiner virtuellen Geburtstagsparty eingeladen hast. Ein paar Gästen schmecken diese Süßen Dinger sicherlich auch :-).
Zutaten:
- 125 weiche Butter
- 100 g Zucker
- 75 g brauner Zucker
- 1-2 großzügige Prisen gemahlene Vanilleschote
- 1 Ei (Größe L)
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- rosa Smarties (oder buntgemischt :-))
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech (wer zwei hat auch gleich direkt zwei) mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter mit beiden Zuckersorten (weiß und braun) mit dem Schneebesen der Küchenmaschine cremig rühren lassen. Anschließend die gemahlene Vanille und das Ei dazugeben und verrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und dazu geben. Solange rühren lassen, bis sich ein ordentlicher Teig ergibt.
- Nun Esslöffelweise tennisballgroße Kugel formen und mit ausreichend Abstand auf das Backblech (oder die Backbleche) verteilen. Die Kugeln leicht platt drücken und jeweils mit 7-8 Smarties verzieren. Ich habe sie blumenartig sortiert. Auf ein Blech habe ich etwa 6 Cookies gesetzt. Insgesamt kam ich auf 16 Cookies.
- Etwa 10 bis 12 Minuten lassen. Die Cookies sind ziemlich weich nach dem Backen. Ich habe sie erstmal 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen bevor ich sie zur vollständigen Abkühlung auf ein Kuchengitter gelegt habe.
*Mein persönliches Fazit:*
*Die Cookies sind super schnell gemacht, schmecken lecker (ich nehme das nächste Mal trotzdem etwas weniger Zucker) und der Teig war super zum verarbeiten. Er hat überhaupt nicht geklebt. Herrlich. *
Nun wünsche ich Dir liebe Dani, viele tolle weiter Jahre mit deinem tollen Blog… so viel Inspiration und Liebe die du hier reinsteckst.
Die besten Grüße